Radroute Dortmund-Ems-Kanal

heel licht
355,3 km
23:37 h
488 m
488 m
89 m
5 m
Rondtour

Wielersport

Beste jaargetijde
jan
feb
mrt
apr
mei
jun
jul
aug
sep
okt
nov
dec

Radlern erschließt sich ein großer Reichtum an Sehenswürdigkeiten historischer, technischer und kultureller Art. Idyllische Dörfer und pulsierende Städte liegen am Weg, der zum Teil über die alten Leinpfade direkt am Kanal entlang, zum Teil dem Kanalverlauf folgend etwas abseits des Wassers geführt wird.

icon-pin
Kaart

Radroute Dortmund-Ems-Kanal

Dortmund, Dortmund

Contactpersoon

Emsland Tourismus GmbH
Ordeniederung 1, 49716 Meppen
icon-info Details

Baumaßnahmen an den Schleusen in Spelle-Venhaus und in Emsbüren-Gleesen. Eine Umleitung ist ausgeschildert. 

Das „Filetstück“ von
Münster bis Emden

Von der
Universitätsstadt Münster mit dem bekannten Prinzipalmarkt in der Altstadt
führt der Radweg durch die parkartige Landschaft des Münsterlandes. Dort begegnen
sich der Kanal aus Dortmund und die Ems zum ersten Mal: Eine steinerne Brücke
leitet bei Gelmer die Wasserstraße über das noch schmale Flüsschen. Vorbei am
Nassen Dreieck bei Bevergern führt die Rad-Route durch die Altstadt von Rheine
ins südliche Emsland.

Gute
Gelegenheiten für eine Rast und ausgedehnte Stadtbummel zu den
Sehenswürdigkeiten rund um die markanten historischen Rathäuser bieten Lingen
und Meppen. Weiter nördlich wandelt sich allmählich der Charakter des
Wasserlaufs und der Landschaft, denn: Ab Meppen verläuft der DEK als
staugeregelte Ems bis zur Schleuse Herbrum und danach weiter als von der Tide
beeinflusster Strom bis zum Seehafen Emden. Spätestens in Haren spüren Radler
erstmals deutlich das maritime Flair. Zahlreiche Reedereien haben hier ihren
Sitz, Schifffahrtsmuseum sowie Maritime Meile machen die Seefahrer-Tradition
der Emsstadt erlebbar. Der nächste Hafen am Weg ist bereits ein Seehafen – der
südlichste von Deutschland: In Papenburg lohnen die Besichtigung der Meyer
Werft und der Maritimen Erlebniswelt.

Die
erste Gelegenheit, einen Ostfriesentee zu genießen, gibt es in Leer, dem „Tor
Ostfrieslands“. Einem noch bekannteren Aushängeschild der Region begegnet man
in Emden: Otto Waalkes richtete in seiner Heimatstadt das unvergleichliche
Museum Dat Otto Huus ein.

Alternative
Routenführung bedingt durch Sperrung der Friesenbrücke bei Weener:

Von
Süden aus kommend verlassen Sie die DEK-Route ab Weener und radeln linksseitig
der Ems bis nach Bingum (westlich von Leer), wo Sie wieder auf die
herkömmliche Strecke geleitet werden.

Von Norden aus kommend folgen Sie der Routenführung vom EmsRadweg bis
Hilkenborg bei Weener. Ab dort folgen Sie der Deutschen Fehnroute
rechtsseitig der Ems bis Papenburg, wo Sie wieder auf die Rad-Route
Dortmund-Ems-Kanal stoßen.

Hinweisschilder finden Sie an vielen Stellen entlang der Route! Nutzen Sie
zur besseren Orientierung im betroffenen Abschnitt diese Übersichtskarte.

Den Fahrplan
für die Fähre zwischen Ditzum und Petkum können Sie dieser Internetseite der
Internationalen Dollard Route entnehmen.

Eine ausführliche Tourenbeschreibung und Tipps für
Ihre Tour vom Pott bis zur Waterkant finden Sie auf www.dortmund-ems-kanal-route.de, sowie im Routenführer des Verlags Esterbauer.

Hinweise: Bitte beachten Sie die aktuellen Umleitungen!

Informatie eenvoudig op uw smartphone

Scan deze QR-code met uw smartphone of typt u deze link de browser:
Beoordelingen
Panorama
Conditie
Hoogteprofiel
Wegdek
Auteur

Emsland Tourismus GmbH
Ordeniederung 1
49716 Meppen

Organisatie

Emsland Tourismus GmbH

Licentie
Emsland Tourismus GmbH