Älteste Kienbergstraße - Historischer Lehrpfad
Wanderung Lehrpfade/ -wege
Tourendaten
leicht
5,8 km
1:50 h
173 m
176 m
798 m
655 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt
Bahnhof Oberau
Zielpunkt
Bahnhof Oberau
Rundweg und Lehrpfad "Älteste Kienbergstraße"
Die Kienbergstraße, einmal das am meisten gefürchtete Stück der uralten Handelsverbindung Venedig - Augsburg, ist ein Symbol für die jahrhundertelange Kommunikation zwischen Italien und Oberdeutschland. Viele Berühmtheiten sind auf ihr gereist. Fuhrleute, reitende Boten und Kaufleute benutzten sie für den Austausch von Gütern und Informationen.
Der Lehrpfad zeigt die Meilensteine ihrer Geschichte und zugleich die Historie des Landes - des früheren Klostergerichts Ettal und der Grafschaft Werdenfels, in das sie eingebettet ist.
Rundweg
Beschilderung
Gute Anbindung an ÖPNV
Wegbeschreibung
Ausgangspunkt Bahnhofsvorplatz, der Beschilderung folgend durch die Unterführung über den Schmiedeweg, Dorfplatz zur Mühlstraße und von dort aus weiter bis zum Sägewerk (Mühlstraße / Ecke Triftstraße). Wir biegen links ab und laufen die Mühlstraße weiter bis zur Kreuzung Höfelestraße. Dort biegen wir rechts ab und folgen der Beschilderung bis zur Bundesstraße B23, die wir dort vorsichtig überqueren. Danach geht es auf dem Wanderweg weiter bis wir zur Alten Ettaler Straße gelangen, in die wir rechts abbiegen. Direkt am Einstieg zur Ettaler Bergstraße halten wir uns rechts und laufen zunächst weiter in Richtung Ettal. An der Abzweigung geht es dann links weiter auf der "Ältesten Bergstraße" durch ein enges Waldtal bis zum Gießenbach und vorbei an den Stelen des historischen Lehrpfades bis wir wieder am Ausgangspunkt, der Ettaler Bergstraße, ankommen. Von dort laufen wir unseren Weg zurück in Richtung Bahnhof Oberau.
Dieser Rundweg kann auch in umgekehrter Richtung begangen werden.
Dieser Rundweg kann auch in umgekehrter Richtung begangen werden.
Anfahrt
Sie haben die Möglichkeit, ganz bequem mit der Deutschen Bahn oder mit den Bussen des Regionalverkehrs Oberbayern (RVO) nach Oberau anzureisen.
Der Bahnhof in Oberau ist zentral gelegen und unsere Wanderungen starten ab dem Bahnhofsvorplatz.
Der Bahnhof in Oberau ist zentral gelegen und unsere Wanderungen starten ab dem Bahnhofsvorplatz.
Parken
Parkplatz am Skilift Oberau
Öffentliche Verkehrsmittel
Anbindung an die DB aus Richtung München und Garmisch-Partenkirchen / Mittenwald / Innsbruck
Anbindung an die Busse des Regionalverkehrs Oberbayern (RVO) aus Garmisch-Partenkirchen und Oberammergau
Anbindung an die Busse des Regionalverkehrs Oberbayern (RVO) aus Garmisch-Partenkirchen und Oberammergau
Weitere Infos
Signet Wanderwegebeschilderung: Kienberg Rundweg 05
Quelle:
Tourismus-Service Zugspitzland
Organisation:
Tourismus-Service Zugspitzland
Zuletzt geändert am 08.10.2024
ID: t_2553