Naturtour ab Mittenwald

leicht
10,4 km
3:28 h
429 m
426 m
1.168 m
914 m
Rund-Tour
Wanderung
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Bahnhof Mittenwald

Zielpunkt

Bahnhof Mittenwald

Runde über Laintal zum Lautersee, Ederkanzel und Geisterklamm

Eine Wanderung der leichteren Art aber voller Naturhighlights. Man kommt vorbei an Mittenwalds feinsten Flecken, mit dabei: Bunte Häuser, zwei Schluchten, ein bezaubernder See und natürlich diverse Einkehrmöglichkeiten. Für alles zusammen braucht man nur ca. drei Stunden und die knapp 350 Meter Höhenunterschied sind auch mit schlanken „Wadln“ gut zu meistern. Auf geht’s! 
Die Höhepunkte der Tour

  • Spektakuläre Aussichten
  • Mystische Klammen
  • Abwechslungsreiche und gut ausgeschilderte Wanderwege
Die Tourenbeschreibung

Der Startpunkt ist der Mittenwalder Bahnhofsplatz. Dieser ist wunderbar mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Direkt vor dem Bahnhof folgt man der Allee ins Ortszentrum. Hier kommt man auch an der Fußgängerzone am Obermarkt und den Ortsteil Gries vorbei. Die bunt bemalten Häuser und das Geigenbaumuseum sind eine kleine Unterbrechung der Tour wert. Nach der Kirche hält man sich im Gries links und biegt in die Laintalstraße und folgt dieser bis ins Laintal. Das Laintal beherbergt neben vielen sprudelnden Wasserfällen die Mariengrotte, erreichbar über die kleine Brücke links am Weg. Nach der Durchquerung des steilen Laintals kommt man vorbei an der Kapelle Maria Königin zum Lautersee. Hier muss man von der Kapelle aus gesehen an den linken Uferabschnitt – in welcher Richtung der See umrundet wird darf jeder selbst entscheiden.
Hier führt die Forststraße etwas bergauf zu einer Fahrstraße, die man überquert und dem Weg gen Ederkanzel folgen. Ungefähr zwei Kilometer geht’s durch den Wald bis man den Berggasthof Ederkanzel auf 1208 Metern über dem Meeresspiegel erreicht.
Nach der Einkehr bricht man linkerhand, an der anderen Hügelseite zum Abstieg auf. Der Steig in Richtung Leutasch Schanz/Klamm endet nach einem Kilometer auf einer Straße, auf der man besonders acht geben muss und in gleicher Richtung die 150m Meter bis zum Klammstüberl folgt. 
Ab hier kommt der spektakulärste Teil der Tour: Die Leutascher Geisterklamm. Einfach den Schildern in die Klamm folgen, die Ausblicke von den Stegen und der Panoramabrücke genießen bis man am Kiosk an der unseren Seite der Klamm ankommt. Der Abstecher zum Wasserfallsteig wird mit den schönsten Eindrücken belohnt. Nach der Klamm geht’s wieder linkerhand zurück nach Mittenwald, Ortskern und Bahnhof sind von hier an leicht wiederzufinden.

Ihre Einkehrmöglichkeiten unterwegs
  • Bergasthof Ederkanzel
  • Lauterseealm und Lauterseestub‘n
  • Gastronomie in Mittenwald
Wegnummern
  • 823, 819, 871, 879, 880, 854
Allgemeine Informationen zur Tour
Alternative Route & weitere Tipps
Die Route lässt sich vielseitig umgestalten. Aufgrund der Nähe zum Ort kann schnell abgekürzt werden, beispielsweise mit dem Wanderbus zum Lautersee. Verlängern kann man auch variabel mit einer Tour auf den Kranzberg oder zum Ferchensee.

ÖPNV
  • Bahnhof Mittenwald (DB München - Garmisch-Partenkirchen - Innsbruck)
  • Bushaltestelle Bahnhof Mittenwald (Gäste- und Wanderbus der Alpenwelt Karwendel - Oberbayernbus Linie 9618)

Parkmöglichkeiten
  • "P1" – Parkplatz am Bahnhof in Mittenwald (kostenpflichtig)
  • "P2" – Parkplatz am Dekan-Karl-Platz in Mittenwald (kostenpflichtig)
Beste Jahreszeit
  • von April bis November begehbar (witterungsabhängig)
In Notfällen:
Im Notfall verständigen Sie bitte die nächstgelegene Rettungsleitstelle. Diese erreichen Sie unabhängig vom Standort und deutschlandweit unter 112.
 
Die Begehung bzw. Befahrung aller beschriebenen Touren der Alpenwelt Karwendel erfolgt auf eigene Gefahr. Die Aktualität und Vollständigkeit der Inhalte kann nicht garantiert werden.







icon-pin
Karte

Ansprechpartner:

Firma Touristinformation Mittenwald
Dammkarstrasse 3, 82481 Mittenwald
icon-info
Details
Eine Wanderung der leichteren Art aber voller Naturhighlights. Man kommt vorbei an Mittenwalds feinsten Flecken, mit dabei: Bunte Häuser, zwei Schluchten, ein bezaubernder See und natürlich diverse Einkehrmöglichkeiten. Für alles zusammen braucht man nur ca. drei Stunden und die knapp 350 Meter Höhenunterschied sind auch mit schlanken „Wadln“ gut zu meistern. Auf geht’s! 


  • Spektakuläre Aussichten
  • Mystische Klammen
  • Abwechslungsreiche und gut ausgeschilderte Wanderwege
Der Startpunkt ist der Mittenwalder Bahnhofsplatz. Dieser ist wunderbar mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Direkt vor dem Bahnhof folgt man der Allee ins Ortszentrum. Hier kommt man auch an der Fußgängerzone am Obermarkt und den Ortsteil Gries vorbei. Die bunt bemalten Häuser und das Geigenbaumuseum sind eine kleine Unterbrechung der Tour wert. Nach der Kirche hält man sich im Gries links und biegt in die Laintalstraße und folgt dieser bis ins Laintal. Das Laintal beherbergt neben vielen sprudelnden Wasserfällen die Mariengrotte, erreichbar über die kleine Brücke links am Weg. Nach der Durchquerung des steilen Laintals kommt man vorbei an der Kapelle Maria Königin zum Lautersee. Hier muss man von der Kapelle aus gesehen an den linken Uferabschnitt – in welcher Richtung der See umrundet wird darf jeder selbst entscheiden.
Hier führt die Forstrasse etwas bergauf zu einer Fahrstraße, die man überquert und dem Weg gen Ederkanzel folgen. Ungefähr zwei Kilometer geht’s durch den Wald bis man den Berggasthof Ederkanzel auf 1208 Metern über dem Meeresspiegel erreicht.
Nach der Einkehr bricht man linkerhand, an der anderen Hügelseite zum Abstieg auf. Der Steig in Richtung Leutasch Schanz/Klamm endet nach einem Kilometer auf einer Straße, auf der man besonders acht geben muss und in gleicher Richtung die 150m Meter bis zum Klammstüberl folgt. 
Ab hier kommt der spektakulärste Teil der Tour: Die Leutascher Geisterklamm. Einfach den Schildern in die Klamm folgen, die Ausblicke von den Stegen und der Panoramabrücke genießen bis man am Kiosk an der unseren Seite der Klamm ankommt. Der Abstecher zum Wasserfallsteig wird mit den schönsten Eindrücken belohnt. Nach der Klamm geht’s wieder linkerhand zurück nach Mittenwald, Ortskern und Bahnhof sind von hier an leicht wiederzufinden.


  • Bergasthof Ederkanzel
  • Lauterseealm und Lauterseestub‘n
  • Gastronomie in Mittenwald
Die Route lässt sich vielseitig umgestalten. Aufgrund der Nähe zum Ort kann schnell abgekürzt werden, beispielsweise mit dem Wanderbus zum Lautersee. Verlängern kann man auch variabel mit einer Tour auf den Kranzberg oder zum Ferchensee.


  • "P1" – Parkplatz am Bahnhof in Mittenwald (kostenpflichtig)
  • "P2" – Parkplatz am Dekan-Karl-Platz in Mittenwald (kostenpflichtig)
  • Bahnhof Mittenwald (DB München - Garmisch-Partenkirchen - Innsbruck)
  • Bushaltestelle Bahnhof Mittenwald (Gäste- und Wanderbus der Alpenwelt Karwendel - Oberbayernbus Linie 9618)
823, 819, 871, 879, 880, 854

von April bis November begehbar (witterungsabhängig)

Bahnhof Mittenwald

Bahnhof Mittenwald

Gletscherregion
Familienfreundlich
Natur Highlight
Kulturell interessant
Einkehrmöglichkeit
Rundweg
Beschilderung

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

Alpenwelt Karwendel Mittenwald Krün Wallgau Tourismus GmbH
Dammkarstraße 3
D – 82481 Mittenwald

Organisation

Alpenwelt Karwendel Mittenwald Krün Wallgau Tourismus GmbH

Quelle: Alpenwelt Karwendel Mittenwald Krün Wallgau Tourismus GmbH destination.one

Organisation: Alpenwelt Karwendel Mittenwald Krün Wallgau Tourismus GmbH

Zuletzt geändert am 28.11.2024

ID: t_100260920

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.