Auf diesem Radweg begeben Sie sich auf die Spuren der alten Postkutschen und ihrem historischen Hintergrund.
Francesco Maria Capellini, genannt Stechinelli wurde im Jahre 1678 zum Generalerbpostmeister ernannt und war maßgeblich an dem Ausbau der Postwege beteiligt. So führte er auch den Wietzendorfer Weg als Postverbindung ein, welcher als Grundlage für diesen Themenradweg dient. Der rund 165 Kilometer lange Radweg führt durch die schöne und abwechslungsreiche Landschaft im Kulturraum Oberes Örtzetal. Die Route ist dabei in zahlreiche Einzelabschnitte geteilt, so dass individuelle Tagestouren möglich sind. Der Hauptweg folgt streckenweise der von Generalerbpostmeister Stechinelli eingerichteten alten Poststraße. Ausgangsort ist Wietzendorf. Der Themenradweg "Auf den Spuren des Postmeisters" beginnt in Wietzendorf am Hotel Hartmann, wo bereits 1675 die erste Wietzendorfer Poststation eingerichtet wurde. Von hier aus haben Sie die Möglichkeit die unterschiedlichsten Wege der alten Postkutschen kennen zu lernen und selber ein Teil von Ihnen zu werden. Erleben Sie die unberührte Natur rund um Wietzendorf und erfahren Sie mehr über die Geschichte der Postwege. Die Wege A1 , C1 , D1 und F starten in Wietzendorf.