Das Taufbecken aus Bronze (ca. 1350) ist das älteste Ausstattungsstück der Kirche. Über dem Taufbecken an der Wand befindet sich das ursprüngliche Altarkreuz aus der neugotischen Ausstattung der Kirche. Im Jahr 1957 wurde der Chorraum von Rudolf Schäfer ausgemalt. Im Zentrum steht ein gemaltes Triumphkreuz über dem Altar. Darüber im Gewölbe das Gotteslamm als Sinnbild des erhöhten Christus. Die Figuren daneben verweisen auf die messianischen Verheißungen des Propheten Jesaja (Jes. 9,5). Die beiden Gemälde links und rechts vom Altarraum stellen Weihnachten und Ostern dar. Die Orgel wurde im Jahre 1867 von der Orgelbauerfamilie Engelhard gebaut.
vom 1. April bis 31. Oktober
täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet
Gottesdienste:
ganzjährig, jeden Sonntag, 10:00 Uhr
Die St. Jakobi Kirchengemeinde ist eine verlässlich geöffnete Fahrradkirche am Jakobus Pilgerweg.
Wietzendorf Touristik - Verkehrsverein Wietzendorf e.V.
Quelle: Wietzendorf Touristik - Verkehrsverein Wietzendorf e.V. destination.one
Organisation: Wietzendorf Touristik - Verkehrsverein Wietzendorf e.V.
Zuletzt geändert am 01.04.2025
ID: p_100145656