IG Teuto - Schafe und Orchideen

icon-pin
Lengerich, Rathausplatz 1, 49525 Lengerich
Naturführung Geführter Rundgang Themenführung Wandern

Bei dieser Veranstaltung ist eine Übersetzung in Gebärdensprache möglich. Bitte bei der Anmeldung angeben.


Der Einfluss der Beweidung auf Kalkmagerrasen in den Lengericher Steinbrüchen wurde in einer Langzeitstudie der Universität Münster untersucht. An verschiedenen Standorten wurden Weideausschlussflächen (sog. Exclosures) eingerichtet, auf denen die Vegetation im zweijährlichen Abstand erfasst wurde. Zum Vergleich wurde auch die Pflanzenwelt außerhalb der Exclosures untersucht, wo die Vegetation der Beweidung schutzlos ausgesetzt ist.


Landschaftsökologin Dr. Denise Rupprecht wird von den interessanten Ergebnissen berichten und einige typische Pflanzenarten der Magerrasen vorstellen. Zudem wird Landwirt Chiel van Dijk die Wanderschafherde der ANTL über den Teutoburger Wald zwischen Brochterbeck und Lienen führen. Er wird mit seinen Bentheimer Landschafen und Hütehunden vor Ort sein und von seinen Erfahrungen berichten.


Leitung: Dr. Denise Rupprecht (Uni Münster), Chiel van Dijk (Frecklinghof Tecklenburg)

Treffpunkt: Wanderparkplatz oberhalb der Dyckerhoffstraße (nicht Lienener Straße!!!)

Anmeldung: Tel.: 05481 31-0, Mo.-Fr., vormittags oder per Mail: lengerich@dyckerhoff.com

icon-info
Details

Admission
Free admission: 0 €

Eintritt frei

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Lengerich Marketing

Organisation

Tecklenburger Land Tourismus e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Lengerich Marketing

Quelle: destination.one

Organisation: Tecklenburger Land Tourismus e.V.

Zuletzt geändert am 03.04.2025

ID: e_100992845

Impressum | Datenschutz | Problem melden