„Gelobt seist du, mein Herr, durch unsere Schwester, Mutter Erde, die uns erhält und lenkt und vielfältige Früchte hervorbringt und bunte Blumen und Kräuter.“ - Auszug aus dem Sonnengesang des Heiligen Franziskus

icon-pin
Kloster- und Naturerlebnisgarten, Brauhausstraße 1, 95652 Waldsassen

Brauchtum/Kultur Kurs/Seminar/Hobby

Schenken wir uns einen Tag, an dem wir uns auf unterschiedlichen und doch miteinander verbundenen Wegen den Pflanzenwesen zuwenden. Phänologische Erscheinungen in der Pflanzenwelt, die uns Bruder Sonne jedes Jahr aufs Neue ermöglicht. Brauchtum, mit dem wir den Jahreslauf von Mutter Erde bei Aussaat, Wachstum und Reifen unterstützen. Mythen, Märchen und Lieder, die unsere Freude zum Ausdruck bringen und unsere Lebenserfahrung weitertragen. Kostbares Wissen um die Heilkraft der Sonnenpflanzen und ihre Verarbeitung und Anwendung. Wenn Bruder Sonne am Abend Schwester Mond begrüßt, begleiten uns neue Impulse zum Erhalt der Natur und Ideen für die Gestaltung eines Schöpfungsgartens. Inhalte: Pflanzen im Phänologischen Jahreskreis Bedeutung der Pflanzen in Brauchtum, Symbolik, Mythen, Märchen und Lieder Praxisworkshop mit Pflanzen in der Volksheilkunde Gestaltungsideen für einen Schöpfungsgarten Methoden Vortrag, Praxisworkshop Leitung: Thomas Janscheck, Dipl. Ing. (FH) Gartenbau, Autor der Reihe „Von Baum zu Baum“ Dr. Juliane Daniel, Apothekerin und Kräuterpädagogin Zielgruppe: Kräuterpädagogen, Pädagogen Kindergarten und Grundschule, Obst- und Gartenbauvereine und alle Interessenten, die ihr Wissen über Garten und Natur vertiefen möchten

icon-info Details

Gebühren: 99,00 €

Autor

Stiftung Kultur- und Begegnungszentrum Abtei Waldsassen
Basilikaplatz 2, 95652 Waldsassen

Organisation