Schloss Helfenberg, Ruine mit Mauerresten
Die genaue Bauzeit ist nicht bekannt.
Mit einer Ballnacht im großen Prunksaal haben sich die Bürger vom Schloss Helfenberg im Oktober 1807 verabschiedet. Am Tag danach wurde das Gebäude auf dem Schlossberg bei Lengenfeld für 2200 Gulden auf Abbruch verkauft. Ein Teil des Altarbild von Hans Georg Asam hat man in die Pfarrkirche nach Lengenfeld gebracht. Die Burg und Herrschaft, schenkte Bayerns Herzog Maximilan, dem berühmten Feldherrn, des Dreißigjährigen Krieges, Johann t´Scerclaes Graf von Tilly. Ein Nachfolger Tillys hat die Burg ab 1699 in ein Barockschloss umbauen lassen. Hans Georg Asam, Vater der Gebrüder Asam hat die Innenräume prachtvoll, malerisch gestaltet. Von all dem Prunk ist heute nichts übriggebieben.