Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt
Lichtenau-Blankenrode, Parkplatz Altenauquelle (Hardehauser Straße)
Zielpunkt
Lichtenau-Blankenrode, Parkplatz Altenauquelle
Karte
Auf den Spuren des Wildschütz Klostermann
33165 LichtenauAnsprechpartner:
Tourist-InformationLange Straße 39, 33165 Lichtenau
Von Blankenrode aus geht es zunächst in südliche Richtung. Sie folgen dem Wanderweg A1. Schon bald erreichen Sie die Bleikuhlen, an denen Tafeln ausführlich über die Geschichte des Ortes informieren.
Im weiteren Verlauf führt Sie der A1 hinab durch das Schwarzbachtal und anschließend hinauf entlang des Klingelbaches. Sie passieren die Warburger Hütte und die Soldatengräber. Südöstlich des Humbertsberges folgen Sie dem Weg rechts herum. Nach einigen Metern biegt der A1 links in einen kleinen Pfad. Der Pfad endet unterhalb der Stadtwüstung Blankenrode und Sie gelangen auf den A2, welchem Sie ab hier in östliche Richtung folgen.
Nach einiger Zeit passieren Sie das Teipelskreuz und schon bald geht es stark bergab. Im Tal angekommen folgen Sie dem A2, der hier auf den Sintfeld Höhenweg trifft, dem Blankenroder Bach aufwärts. Nach einiger Zeit erreichen Sie den Wegweiser Papengrund, welchen Sie passieren. Wenige Meter hinter dem Wegweiser führt der Weg links ab und wir folgen dem Pfad in den Wald. Hier treffen Sie auf den A7, welchem Sie nun folgen.
Sie erreichen die Kreisstraße. Ab hier führt der Pfad ein Stück parallel der Straße bis zum Wanderparkplatz am Hörmuseum. Am Parkplatz überqueren Sie die Straße und folgen ab hier wieder dem A1. Sie passieren die Blankenroder Hütte und erreichen schon bald Ihren Ausgangspunkt in der Ortsmitte.
Im weiteren Verlauf führt Sie der A1 hinab durch das Schwarzbachtal und anschließend hinauf entlang des Klingelbaches. Sie passieren die Warburger Hütte und die Soldatengräber. Südöstlich des Humbertsberges folgen Sie dem Weg rechts herum. Nach einigen Metern biegt der A1 links in einen kleinen Pfad. Der Pfad endet unterhalb der Stadtwüstung Blankenrode und Sie gelangen auf den A2, welchem Sie ab hier in östliche Richtung folgen.
Nach einiger Zeit passieren Sie das Teipelskreuz und schon bald geht es stark bergab. Im Tal angekommen folgen Sie dem A2, der hier auf den Sintfeld Höhenweg trifft, dem Blankenroder Bach aufwärts. Nach einiger Zeit erreichen Sie den Wegweiser Papengrund, welchen Sie passieren. Wenige Meter hinter dem Wegweiser führt der Weg links ab und wir folgen dem Pfad in den Wald. Hier treffen Sie auf den A7, welchem Sie nun folgen.
Sie erreichen die Kreisstraße. Ab hier führt der Pfad ein Stück parallel der Straße bis zum Wanderparkplatz am Hörmuseum. Am Parkplatz überqueren Sie die Straße und folgen ab hier wieder dem A1. Sie passieren die Blankenroder Hütte und erreichen schon bald Ihren Ausgangspunkt in der Ortsmitte.
Bedingt durch Forstarbeiten kann es zu vorübergehenden Streckensperrungen kommen. Das Betreten der Wälder erfolgt auf eigene Gefahr.
Empfohlen werden Wanderschuhe, Getränke und ggf. Proviant.
Halten Sie Ausschau nach den violetten Galmeiveilchen! Die äußerst seltene Art wächst weltweit ausschließlich in Blankenrode und blüht gewöhnlich zwischen Mai und Oktober.
Ab der A44 (Ausfahrt 62 "Lichtenau, Westf.") der Dalheimer Straße in Richtung Meerhof folgen. Ab Meerhof der Beschilderung nach Blankenrode folgen.
Ausgangspunkt für die Wanderung ist der kostenlose Parkplatz im Bereich der Altenauquelle (Ortsmitte, Hardehauser Straße). Dort befindet sich auch eine Wandertafel.
Eine alternative Parkmöglichkeit ist der Wanderparkplatz am Hörmuseum am Ortsrand von Blankenrode (Blankenroder Straße in Richtung Hardehausen) oder der Wanderparkplatz an den Bleikuhlen.
Eine alternative Parkmöglichkeit ist der Wanderparkplatz am Hörmuseum am Ortsrand von Blankenrode (Blankenroder Straße in Richtung Hardehausen) oder der Wanderparkplatz an den Bleikuhlen.
Immer wissen, was fährt: Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW: Tel. 01806 504030
(20 Cent/Verbindung aus dem Festnetz sowie maximal 60 Cent/Verbindung aus den Mobilfunknetzen.)
(20 Cent/Verbindung aus dem Festnetz sowie maximal 60 Cent/Verbindung aus den Mobilfunknetzen.)
Wanderkarte "Sintfeld Höhenweg" (Maßstab 1:30.000)
A1 - A2 - A7 - A1
Lichtenau-Blankenrode, Parkplatz Altenauquelle (Hardehauser Straße)
Lichtenau-Blankenrode, Parkplatz Altenauquelle
Natur Highlight
Rundweg
kostenfrei / jederzeit zugänglich
immer geöffnet
Quelle: Kreis Paderborn | Wirtschaft & Tourismus destination.one
Zuletzt geändert am 03.12.2024
ID: t_100234413