Paderborn 3: Von der Elser Heide ins Naturschutzgebiet Rottberg

leicht
16,8 km
1:45 h
20 m
21 m
110 m
92 m
Rund-Tour
Inlinertour
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Landgasthof "Alt-Enginger Mühle"

Zielpunkt

Landgasthof "Alt-Enginger Mühle"

Eine interessante, ruhige Tour im Westen Paderborns.

Diese gut 16 Kilometer lange Inlinetour verläuft an mehreren Seen entlang sowie durch verschiedene Naturschutzgebiete. Sie führt über Sandhöfen nach Bentfeld, von dort bis kurz vor Scharmede und streift anschließend den westlichsten Teil von Elsen, bevor sie mit einem ausgedehnten Bogen durch das Naturschutzgebiet Rottberg zum Ausgangspunkt zurückführt.

icon-pin
Karte

Paderborn 3: Von der Elser Heide ins Naturschutzgebiet Rottberg

33106 Paderborn
icon-info
Details

Wegbeschreibung - gegen den Uhrzeigersinn

Von der „Alt-Enginger-Mühle“ auf dem Altenginger Weg bis zur Autostraße K 28 (Am Brockhof) – nach rechts auf dem Radweg weiter – an der nächsten Kreu­zung links in Sandhöfener Straße – auf dieser bis zur Kreuzung mit Mühlengrund fahren – hier rechts ab – am Baggersee entlang – der 90-Grad-Linkskurve folgen – an der Weggabelung kurz danach links halten – an der nächsten Abzweigung rechts – vorbei am Bentfelder Sportplatz – am Ende des Wegs die Dorfstraße (Autostraße K 5) in Bentfeld überqueren – nach links weiter (Gehweg) – vorbei an Lüchtenweg und Martinstraße – an der nächsten Abzweigung rechts: Breiter Weg – auf dem Breiten Weg ca. 1 km geradeaus – an der Mündung Scharmeder Höhe vorbei und ca. 300 m danach links (bei einem grauen Stromkasten) – nach ca. 800 m (3. Feldweg) links ab – Autostraße K 28 (Elser Hude) kreuzen – weiter auf dem Holzweg nach Elsen hinein – an der Kreuzung links in Zum Rottberg – erneut die K 28 queren – geradeaus weiter – kurz vor dem Sackgassenschild rechts ab – am Ende links – nächste sofort rechts – an der 1. Abzweigung rechts in den Jothebachweg – auf die Häuser zufahren – der Doppelkurve dort folgen – an der nächsten Kreuzung links (Im Großen Winkel) – am Ende, an der K 6 (Gesselner Straße), rechts – sofort wieder links in Sandhöfener Straße – nächste Kreuzung: rechts in Mühlengrund – K 28 (Am Brockhof) queren – dann nach links weiter auf dem Radweg bis Altenginger Weg – hier rechts und zurück zur "Alt-Enginger-Mühle".

Diese Tour ist ein Rundkurs. Start und Ende sind daher an jedem Ort der Wegstrecke möglich.

 

Empfohlen werden Schutzausrüstung (Helm und Protektoren), Getränke und ggf. Proviant.

Über die Autobahn A 33 bis zur Abfahrt Pad.-Schloß Neuhaus; dann auf der B 64 Richtung PB-Sande halten. In die K7 (Hinweisschild Wasserskiseilbahn) einbiegen und der Straße bis zur "Alt-Enginger Mühle" folgen.

Bei der "Alt-Enginger Mühle" bzw. auf dem Parkplatz auf der gegenüberliegenden Straßenseite stehen normalerweise ausreichend Parkplätze zur Verfügung (Navi-Zieladresse: Sander Straße 105, 33106 Paderborn).

Mit den Stadtbus-Linien 6 oder 68 (PaderSprinter) bis zur Haltestelle Hohe Kamp.
Detaillierte Informationen zur Anreise mit dem Stadtbus gibt es unter www.padersprinter.de oder telefonisch unter 05251 6997222.

Tourist Information Paderborn
Königsplatz 10
33098 Paderborn
Tel. 05251 8812980
E-Mail: tourist-info@paderborn.de
Internet: www.paderborn.de

Landgasthof "Alt-Enginger Mühle"

Landgasthof "Alt-Enginger Mühle"

Rundweg
immer geöffnet
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

Karl Heinz Schäfer

Organisation

Tourist Information Paderborn / Verkehrsverein Paderborn e.V.

Lizenz (Stammdaten)

Quelle: Karl Heinz Schäfer destination.one

Organisation: Tourist Information Paderborn / Verkehrsverein Paderborn e.V.

Zuletzt geändert am 08.02.2023

ID: t_100233454

Der TEUTO_Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 - 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Gefördert durch die Europäische Union im Rahmen des EFRE Projekts "Zukunftsfit Digitalisierung"