Hüllhorster Krümpel

icon-pin
32609 Hüllhorst - Hüllhorst
Sehenswürdigkeit divers

Der Name „Krümpel“ ist die Flurbezeichnung für dieses tiefliegende Naturgebiet entlang der Alten Straße.

Hier in der „Stallmannschen Wiese“ befand sich einst der Festplatz des Dorfes. Bis 1953 fanden an dieser Stelle die alljährlichen Sängerfeste des Männergesangvereins statt. Auch ein Schießstand für Hobbyschützen war hier zeitweise errichtet. Seit den 1950er Jahren wurde die Wiese nur noch als extensives Grünland landwirtschaftlich genutzt. 2009 wurde das Gewässerbett des Mühlenbaches neu angelegt, so dass der natürliche Verlauf des Baches in der Landschaft wieder sichtbar und erlebbar ist.

Wortherkunft

Der Name dieser Flurbezeichnung leitet sich vom Wortursprung „krumm“ ab. Mit der Endung „el“ wurde daraus „Krumpel“ bzw. „Krümpel“ und bezeichnet hier ein „krummes“ Flurstück, was nicht zum Ackerbau geeignet ist. Die Endung „el“ findet man im (alt)deutschen oft bei „gebogenen“ Gegenständen, wie z.B. Gabel, Henkel oder Zügel. Auch in anderen Orten, so z.B. in Lotte bei Osnabrück, findet man den Namen „Krümpel“ als Flurbezeichnung.

Der Brautschatz und das Kirchenland

Nördlich des Krümpels begrenzt vom Triftenweg liegt das „Kirchenland“. Es handelt sich dabei um eine Grundstücksfläche von etwa sechs Hektar. Überliefert ist, dass diese Ackerfläche nach dem Dreißigjährigen Krieg (1618-1648) von einer Pfarrerstochter aus Hüllhorst, die auf den Hof Stallmann (heute Hobrink 24) einheiratete, als Brautschatz mitgebracht worden sein soll. Daher verweigerte der damalige mächtige und einflussreiche Hofbesitzer Hermann Stallmann der Kirchengemeinde Hüllhorst die Pachtzahlungen. Erst nach seinem Tod im Jahre 1662 wagten sich die Verantwortlichen der Kirchengemeinde Hüllhorst, die Pachtzahlungen von seinen Nachkommen einzuklagen und bekamen schließlich Recht. Daher wird diese Ackerfläche bis heute noch oft als das „Kirchenland“ bezeichnet.

#ortsteilhuellhorst

icon-pin
Karte

Hüllhorster Krümpel

32609 Hüllhorst
icon-info
Details
auf Anfrage/nach Absprache geöffnet
Autor

Mühlenkreis Minden-Lübbecke
Portastr. 9
32423 Minden

Quelle: Mühlenkreis Minden-Lübbecke destination.one

Zuletzt geändert am 24.07.2024

ID: p_100202516

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen