Neuer Friedhof

icon-pin
Eickhof 7, 32609 Hüllhorst - Hüllhorst
Sehenswürdigkeit divers

Die Bezeichnung Neuer Friedhof ist auf den ersten Blick ein wenig irreführend. So wird dieses Gelände doch bereits seit mehr als 110 Jahren als Friedhof genutzt. Aber der Neue Friedhof grenzt diese Begräbnisstätte auch sprachlich vom Alten Friedhof im Ortskern ab.

Nachdem der Alte Friedhof zu klein geworden ist, wurde das Grundstück am Hüllhorster Eickhof am16.01.1902 von der Kirchengemeinde gekauft und zur Bestattung freigegeben.

Anfänglich wurde nur der 11.785 m² große südliche Teil genutzt. 1968 kaufte die damalige politische Gemeinde von Landwirt von Aschen das angrenzende Land auf und erweiterte den Friedhof Richtung Norden um weitere 4615 m².

Somit standen nicht nur mehr Flächen für Grabstätten zur Verfügung, sondern es wurden auch die Voraussetzungen geschaffen, erstmals in Hüllhorst eine Friedhofskapelle zu errichten. Die Kapelle wurde von den beiden Gemeinden Hüllhorst und Ahlsen-Reineberg finanziert. Büttendorf hatte bereits seit 1965 eine eigene Kapelle auf dem Büttendorfer Friedhof.

Im Herbst 1970 folgten die Einweihung der Kapelle und die Übergabe der Friedhöfe von der Kirchengemeinde an die damaligen Gemeinden Hüllhorst und Ahlsen-Reineberg.

Mit dem Bau der Friedhofskapelle endete auch eine alte Tradition. Bis dahin wurden die Verstorbenen bis zum Tag der Beerdigung zuhause aufgebahrt und die Trauerfeier fand ebenfalls im Trauerhaus statt. In einem Trauerzug durch den Ort überführte man die Verstorbenen dann zum Friedhof, wo die eigentliche Beisetzung stattfand.

#ortsteilhuellhorst

icon-pin
Karte

Neuer Friedhof

Eickhof 7, 32609 Hüllhorst
icon-info
Details
immer geöffnet
Autor

Mühlenkreis Minden-Lübbecke
Portastr. 9
32423 Minden

Quelle: Mühlenkreis Minden-Lübbecke destination.one

Zuletzt geändert am 24.07.2024

ID: p_100202514

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen