Das gastliche Dorf

icon-pin
Antpöhler Gastro GmbH & Co. KG
Hofladen Veranstaltungsort

Bauernhof-Ensemble in Delbrück-Sudhagen.

Dorfladen:
Große Auswahl an selbstgebackenem Brot, Marmeladen, Spirituosen sowie weitere Geschenkartikel

Jeden ersten und dritten Freitag im Monat zwischen 15-18 Uhr ist der Dorfladen geöffnet. Gerne können Sie unsere Backwaren, wie Brötchen, Brot und Gebäck auf Vorbestellung bekommen. Bestellannahme bis donnerstags 10 Uhr.

April bis Oktober bieten wir sonntags von 14-17 Uhr Kaffee, Kuchen, Waffeln, Getränke und Eis aus dem Dorflanden an. Speisen und Getränke sind zum Mitnehmen können aber auf dem Gelände verzehrt werden.

Veranstaltungsräume:
Die Räumlichkeiten des Gastlichen Dorfes können für Hochzeiten, Geburtstage, Betriebsfeiern oder Tagungen gemietet werden.

  • Hof Nelling (80-200 Personen)
    ehemaliges Hofcafé im Landhaus-Stil mit Sonnenterrasse
  • Hof Westermeier (70-200 Personen)
    gemütliches Fachwerkhaus mit Rosen- und Bauerngarten
  • Außenanlage
    Mitnutzung inklusive
Dorfkinder-Seminare:
Seminare für Kinder von 3-10 Jahren. Zu den Programmpunkten der Seminare gehören:
  • Spielen in der Natur
  • Kennenlernen der Naturkreisläufe
  • Bau eines Insektendorfes
  • Besichtigung der landwirtschaftlichen Betriebe
  • Produktion von Nahrungsmitteln verstehen
  • selbst Gemüse anbauen

icon-info
Details

Das Gastliche Dorf liegt an der Lipstädter Straße zwischen Delbrück und Lippstadt.

Parkplätze vorhanden
kostenfrei / jederzeit zugänglich
Autor

lokaler Redakteur

Lizenz (Stammdaten)
lokaler Redakteur

Quelle: lokaler Redakteur destination.one

Zuletzt geändert am 24.04.2025

ID: p_100196161

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen