Tipp

Schloß Neuhaus und Barockgarten

icon-pin
Residenzstraße 2, 33104 Paderborn
Burg/Schloss Park/Gartenanlage

Schloß Neuhaus, ehemals Sitz der Fürstbischöfe, gehört zu den frühen Bauten der Weserrenaissance.

Die im gleichnamigen Paderborner Stadtteil errichtete ehemalige Fürstbischöfliche Residenz Schloß Neuhaus zählt zu den bedeutendsten Wasserschlössern Westfalens. In seinen Ursprüngen geht das Schloss auf das 14. Jahrhundert zurück. Zur heutigen Vierflügelanlage mit runden Ecktürmen und Gräfte baute man es jedoch erst im 16. Jahrhundert aus.
Schloß Neuhaus zählt somit zu den Frühwerken und somit zu den wichtigsten Beispielen der Weserrenaissance. Bis 1802 war Schloß Neuhaus Residenz der Paderborner Fürstbischöfe. Anlässlich der Landesgartenschau 1994 wurden das Schloss und seine Nebengebäude grundlegend restauriert.

Im historischen Remter und den Repräsentationsräumen des Schlosses befindet sich das Residenzmuseum. Der barocke Marstall aus dem 18. Jahrhundert erhielt mit der Einrichtung der Museen für Naturkunde bzw. Kunst eine vollkommen neue Funktion. Das Schloss bildet mit seinen Nebengebäuden und Barockgarten den Mittelpunkt des Schloß- und Auenparks (Gelände der Landesgartenschau 1994), in dem von Mai bis Oktober der Schloßsommer mit einer Vielzahl kultureller Veranstaltungen stattfindet.

icon-info
Details

Mit dem PKW:
Über die Autobahn A 33 bis zur Abfahrt Pad.-Schloß Neuhaus; dann Richtung Paderborn halten. Links in den Merschweg einbiegen und der Straße bis zum Parkplatz "Zur Gartenschau" fahren. Von hier aus ist es nur noch ein kurzer Fußweg durch den Schloß- und Auenpark.
Parken:
Parkmöglichkeiten bestehen auf dem Parkplatz "Zur Gartenschau".
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit den Stadtbus-Linien 1, 8, 9, 10/20, 14, 16 (PaderSprinter) bis zur Haltestelle „Schloß Neuhaus“.
Weitere Informationen zur Anreise mit dem Stadtbus gibt es unter www.padersprinter.de oder telefonisch unter 05251 6997222.

Parkplätze vorhanden
Bushaltestelle vorhanden
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
Eintritt frei
immer geöffnet

Der Barockgarten ist ganzjährig rund um die Uhr geöffnet.
Die Innenräume des Schlosses können - bis auf das Residenzmuseum - leider nicht besichtigt werden.

Autor

Karl Heinz Schäfer

Organisation

Tourist Information Paderborn / Verkehrsverein Paderborn e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Karl Heinz Schäfer

Quelle: Karl Heinz Schäfer destination.one

Organisation: Tourist Information Paderborn / Verkehrsverein Paderborn e.V.

Zuletzt geändert am 26.03.2025

ID: p_100038900

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen