Friedrich Wilhelm Weber Museum Alhausen

icon-pin
Weberplatz, 33014 Bad Driburg
Museum/Ausstellung

Das denkmalgeschützte Vierständer-Ackerbürgerhaus im Herzen Alhausens wurde im Jahre 1793 erbaut und wenig später von der Familie Weber erworben. Zum Andenken an den berühmten Sohn des Ortes wurde im ehemaligen Wohnhaus Webers das Friedrich-Wilhelm-Weber-Museum eingerichtete.

Geburtshaus des Arztes, Politikers und Dichters Friedrich Wilhelm Weber (1813-1894). Er war bis weit ins 20. Jahrhundert der wohl meist gelesene westfälische Autor. Sein Hauptwerk, das Epos “Dreizehnlinden“ (1878) wurde einer der größten Bucherfolge seiner Zeit.
Die Ausstellung zeigt das Leben und Wirken von Dr. Friedrich Wilhelm Weber und gibt einen Einblick in die Lebens- und Wohnverhältnisse des 19. Jahrhunderts.

Das Vierständer-Ackerbürgerhaus steht heute unter Denkmalschutz. Ein Kräutergarten lädt zum Verweilen ein. Unter anderem ist die uralte Heilpflanze "Kalmus" zu betrachten, die Dr. Weber zu seiner Zeit nutzte (Kalmus wurde früher schon in der Klostermedizin verwendet).

_______

Das Museum ist regulär geschlossen. Besichtigungen und Führungen können gerne angefragt werden.


icon-info
Details
auf Anfrage/nach Absprache geöffnet

Besichtigungen und Führungen auf Anfrage.

Autor

Bad Driburger Touristik GmbH

Organisation

Bad Driburger Touristik GmbH

Quelle: Bad Driburger Touristik GmbH destination.one

Organisation: Bad Driburger Touristik GmbH

Zuletzt geändert am 28.03.2025

ID: p_100038769

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen