Wochenmarkt

icon-pin
Marktplatz, Markt 1, 32423 Minden
Markt

Kleiner Domhof - Jeden Donnerstag

Einkaufen, Entspannen und Genießen

Was gibt es Schöneres, als in entspannter Atmosphäre frische und regionale Waren wie Obst und Gemüse, Milchprodukte und Eier, Fisch und Fleisch oder Blumen einzukaufen?

Erleben Sie das bunte Treiben auf dem Mindener Wochenmarkt und genießen Sie die historische Kulisse von Martinikirche und Dom. Genießen Sie das Shoppen unter freiem Himmeln und lassen Sie sich persönlich und individuell beraten. Hier können Sie sich auf Qualität und Nachhaltigkeit verlassen.

Neben Möglichkeiten zum Wocheneinkauf bietet der Mindener Wochenmarkt außerdem eine Vielfalt an kulinarischen Köstlichkeiten zum Probieren und Genießen. Gönnen Sie sich eine kleine Pause und lassen Sie sich von unseren Food-Ständen verwöhnen.

Besuchen und erleben Sie den Charme eines traditionellen Wochenmarkts: jeden Donnerstag auf dem kleinen Domhof, jeden Samstag auf dem Martinikirchhof.

Markt auf dem Kleinen Domhof

Öffnungszeiten:
Donnerstag, 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr
(bei gesetzlichen Feiertagen findet der Wochenmarkt nicht statt)

Parkplätze in der Nähe:
Parkhaus Rathaustiefgarage (ca. 30m): Domstraße
Parkplatz Großer Domhof (ca. 20m): Vinckestraße
Diese Parkplätze sind derzeit aufgrund von Bauarbeiten gesperrt. Nutzen Sie alternativ den Parkplatz Weserglacis oder den Parkplatz Alte Regierung.


Alle Infos auch hier!

icon-info
Details
Eintritt frei
Autor

Minden Marketing GmbH - Tourist-Information
Domstraße 2
32423 Minden

Quelle: Minden Marketing GmbH - Tourist-Information destination.one

Zuletzt geändert am 23.04.2025

ID: e_100991181

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen