Tipp

Stemweder Open Air

icon-pin
Stemweder Open Air - Ilweder Wäldchen, Gut-Stenbrink-Str. , 32351 Stemwede
Festival/Open-Air

Das legendäre Stemweder Open Air Festival kehrt zurück ins idyllische Ilweder Wäldchen!

Seit den 70er Jahren zieht dieses beliebte Musikereignis Tausende von Musikfans nach Stemwede und begeistert mit seiner einzigartigen Atmosphäre.

Auch in diesem Jahr verspricht das Festival ein vielfältiges Line-up, das Musikliebhaber aller Genres anspricht. Von Rock über Indie bis hin zu elektronischen Klängen – die Bühnen im Wäldchen bieten für jeden Geschmack etwas. Neben der Musik erwartet die Besucher ein buntes Rahmenprogramm mit kulinarischen Ständen.

Das Stemweder Open Air ist nicht nur ein Festival, sondern ein Erlebnis, das Gemeinschaft und Musik in den Mittelpunkt stellt. Freut euch auf unvergessliche Tage voller Musik, Natur und guter Laune!

icon-pin
Karte

Stemweder Open Air - Ilweder Wäldchen

Gut-Stenbrink-Str. , 32351 Stemwede

www.stemwederopenair.de/
info@jfk-stemwede.de
05773-991 401

Veranstalter:

Verein für Jugend, Freizeit und Kultur in Stemwede e.V.
Am Schulzentrum 14, 32351 Stemwede

http//www.jfk-stemwede.de
info@jfk-stemwede.de
0 57 73 - 99 14 01

icon-info
Details

umsonst und draußen

Eintritt frei

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Mühlenkreis Minden-Lübbecke
Portastr. 9
32423 Minden

0571 - 807-13800

https://www.muehlenkreis.de/

info@muehlenkreis.de

Lizenz (Stammdaten)
Mühlenkreis Minden-Lübbecke
https://www.muehlenkreis.de/
info@muehlenkreis.de

Quelle: Mühlenkreis Minden-Lübbecke destination.one

Zuletzt geändert am 02.04.2025

ID: e_100804205

Der Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner | Datenschutz | Impressum


Teutoburger Wald Website


Gefördert durch:
Geförder durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen