Erlebnistage an Reimlers Teich - Natürliches aus Bienenwachs

icon-pin
Reimlers Teich am Hofgut von Oeynhausen , Dorfstr. 18, 32479 Hille
Kinderprogramm Kurs/Seminar/Hobby Workshop

Vom 28. Juni bis zum 12. Juli 2025 verwandelt sich Hille in ein wahres Paradies für Entdecker und Naturfreunde! Die Erlebnistage an Reimlers Teich laden Groß und Klein ein, die Schönheit der Natur hautnah zu erleben und unvergessliche Momente zu sammeln.

Die Besucher erwarten zahlreiche spannende Aktivitäten, die sowohl für Abenteuerlustige als auch für Ruhesuchende geeignet sind. Ob geführte Wanderungen, kreative Workshops oder entspannende Picknicks – hier ist für jeden etwas dabei.

Workshop: Natürliches aus Bienenwachs
mit Schülern der Bienen-AG der Verbundschule Hille - die Bienen-AG der Verbundschule Hille besteht seit dem Schuljahr 2021/2022.

Neben der Pflege unserer 2 Schul-Bienenvölker bleibt uns auch viel Zeit für Kreatives. Wir bieten zusammen mit den Schülerinnen und Schülern der Bienen-AG einen Workshop an, in dem wir Lippenpflegestifte und Bienenwachstücher herstellen.

In den Lippenpflegestiften ist das Bienenwachs als Naturprodukt besonders hautverträglich und wirkt antibakteriell. Kosmetikfirmen werben mit Bienenwachs: Es ist wasserabweisend, verstopft aber die Poren der Haut nicht. Es bildet eine natürliche Schutzbarriere auf der Haut, spendet auf diese Weise Feuchtigkeit und trägt zur Heilung der Haut bei.

Bienenwachstücher sind eine natürliche, nachhaltige Alternative zum Verpacken von Lebensmitteln. Auch hier wirken sich die antibakteriellen und atmungsaktiven Eigenschaften des Bienenwachses positiv auf die Frische von Lebensmitteln aus. Neben dem Workshop möchten wir über Bienen- und Insektenschutz informieren und den Teilnehmern noch weiter Bienenwachsprodukte vorstellen (z.B. Bienenwachskerzen, Bienenwachsseife).

Wir bringen eine Schauzarge mit, in der man das Bienenvolk durch Glas beobachten kann.

icon-info
Details

Die Teilnahme ist kostenlos. Es entstehen Materialkosten von 5 Euro.

Maximal können 12 Kinder ab 10 Jahren können teilnehmen, daher empfehlen wir eine Anmeldung über den Heimat- und Gartenbauverein.

Anmeldung erforderlich
Schlechtwetterangebot
Autor

Museum Alte Brennerei Träger: Heimat- und Gartenbauverein Hille e. V., Rainer Eschedor/Pressewart
Mindener Str. 71

Lizenz (Stammdaten)
Museum Alte Brennerei Träger: Heimat- und Gartenbauverein Hille e. V., Rainer Eschedor/Pressewart

Quelle: Museum Alte Brennerei Träger: Heimat- und Gartenbauverein Hille e. V., Rainer Eschedor/Pressewart destination.one

Zuletzt geändert am 12.05.2025

ID: e_101030494