Gusbacher Strandweg - Rundwanderwege Oberjosbach

Rund-Tour
Wanderung Rundwanderweg
Startpunkt

Untergasse 5, 65527 Niedernhausen

Der „Gusbacher Strandweg“ ist mit seinen 7,5 km ein mittlerer Wanderweg mit mäßigen Steigungen auf sowohl breiten, bequemen Feldwegen als auch auf waldbödigen Wald-/Forstwegen. Er führt den Wanderer über den Pfingstweidweg am Börnchen vorbei nach Niederjosbach. In Niederjosbach wird der Josbach auf einem Fußweg überquert. Dieser führt zwischen Ortsausgang und Friedhof zum Kammwald. Man überquert die Verlängerung vom Hartemußweg und wandert durch den Wald abwärts bis kurz vor die Guldenmühle. Bevor man die Straße von Niederjosbach nach Niedernhausen erreicht, geht es in nordwestlicher Richtung zum Hirschborn. Nun geht es über die „Alte Niederjosbacher Straße“ und die NABU Wiese zurück über den Hartemußweg. Hier kann der Wanderer den herrlichen Panoramablick auf Oberjosbach mit den umliegenden Bergen – v.l. Kellerskopf - Hohe Kanzel – Buchwaldskopf – Großer Lindenkopf – Butznickel, - Großer Feldberg –Rossert – Staufen – und Judenkopf genießen. Dann geht es zurück nach Oberjosbach. Dort kann die Wanderung bei einem erfrischenden Apfelwein oder sonstigen „Durstlöscher“, sowie leckeren regionalen und internationalen Speisen einen wohltuenden Abschluss finden.Weitere Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten auf dem Wanderweg:Wegkreuz am Pfingstweidweg (der Legende nach war hier Holz für den Bau der gemeinsamen Kirche Ober/Niederjosbach gelagert. Wie durch ein Wunder verschwand es von dort über Nacht und wurde in Oberjosbach gefunden. Der Kirchbau, gefügt durch „Gottes Hand“, wurde daraufhin in Oberjosbach errichtet).Pomologischer Garten mit Hinweistafel am Rand des Kammwaldes.Ehemalige Fuchskolonie im Wald oberhalb der Guldenmühle.Unterhalb des Hirschborn zum Daisbach abgerundete Geröllsteine– ehemaliger Küstenverlauf des Tertiärs. (Im Oligonzän, einer zeitlichen Untereinheit des Tertiärs, das vor 38 Millionen Jahren begann und vor 25 Millionen Jahren endete, drang das Meer, bedingt durch starke Krustenbewegung, von Süden in die Grabensenke des Rheins. Zeugnisse vom Tertiären Meer geben uns weiße und gelbe Meersande südöstlich und östlich vom Schäfersberg, sowie am Pfingstweidweg).Am Waldrand an der „Alten Niederjosbacher Straße“ aufgelassene Sandgruben.Zusätzliche Einkehrmöglichkeiten:OberjosbachKühler GrundNiederjosbacher Str. 8,Tel. 06127-2706, Öffnungszeiten auf AnfrageZum Lindenkopf (Ortsmitte/Rathaus)Limburger Str. 6,Tel. 06127-7059321Öffnungszeiten: Di – Sa ab 17:00 Uhr; So ab 11:00 Uhr, Mo. RuhetagNiedernhausenPiccola RomaIndustriegebiet hinter GuldenmühleFrankfurter Str.10, Tel. 06127-78807 Öffnungszeiten: Mi –Mo 11.30 – 14:00 und ab 17:30 – 22.00 Uhr, Di. RuhetagThai ChiliIndustriegebiet hinter GuldenmühleFrankfurter Str. 10-12, Tel. 06127-6759205Öffnungszeiten: Di – Sa 12.00 – 20.00 Uhr, Mo. Ruhtetag

icon-info
Details

Untergasse 5, 65527 Niedernhausen

Rundweg

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Höhenprofil
Wegbeläge
Organisation

Taunus Touristik Service e.V.

Quelle: destination.one

Organisation: Taunus Touristik Service e.V.

Zuletzt geändert am 23.07.2024

ID: t_100293102