Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt
Burgweg 14, 61462 Königstein im Taunus
Zielpunkt
Burgweg 14, 61462 Königstein im Taunus
Nach dem Start an der Königsteiner Burg (ab November bis Ende März wochenends geöffnet) führt der Weg am Kurbad vorbei hinein in das Naturschutzgebiet Falkensteiner Burghain. Hier geht es auf schmalen, felsigen Pfaden hinauf zum Dettweiler Tempel an der Falkensteiner Burg, der zu den spektakulärsten Aussichtspunkten im gesamten Taunus zählt.
Nach einem Rundgang durch die Falkensteiner Burg (ab November bis Ende März leider geschlossen) schlängelt sich der 3BurgenWeg auf felsigem Untergrund durch ein schönes Waldstück zum Ortsrand von Falkenstein. Dort geht es an den Gräbern des jüdischen Friedhofs vorbei zur Antoniuskapelle, wo eine Informationstafel die Geschichte der einstigen Einsiedelei dokumentiert.
Wenig später erreicht der Weg die Bürgelplatte. Hier geht es abermals auf schönen Pfaden durch felsiges Terrain. Der nachfolgende Abschnitt führt durch die schmucke Altstadt von Kronberg, deren Stadtkrone die weithin sichtbare Burg ist. Ein Zwischenstopp im Burgmuseum gewährt Einblicke in die Lebenswelt der Kronberger Ritter, der Aufstieg auf den Bergfried gewährt ein spektakuläres Panorama über den Vordertaunus sowie in Richtung der Frankfurter Skyline.
Nach den engen Gassen der Kronberger Altstadt, in der gemütliche Cafés und kleine Geschäfte zu einem Bummel einladen, geht es zunächst auf dem Philosophenweg in Richtung Opel-Zoo und im weiteren Verlauf um den Opel-Zoo herum, vorbei an den Gehegen von Guanakos, Wildkatzen, Eulen und Waldrentieren. Wenig später erreicht der 3BurgenWeg die Stadtgrenze von Königstein. In der Stadtmitte des Heilklimatischen Kurortes, am Fuße der Festung Königstein verlocken zahlreiche Cafés und Gasthäuser zur Einkehr.
Nach einem Rundgang durch die Falkensteiner Burg (ab November bis Ende März leider geschlossen) schlängelt sich der 3BurgenWeg auf felsigem Untergrund durch ein schönes Waldstück zum Ortsrand von Falkenstein. Dort geht es an den Gräbern des jüdischen Friedhofs vorbei zur Antoniuskapelle, wo eine Informationstafel die Geschichte der einstigen Einsiedelei dokumentiert.
Wenig später erreicht der Weg die Bürgelplatte. Hier geht es abermals auf schönen Pfaden durch felsiges Terrain. Der nachfolgende Abschnitt führt durch die schmucke Altstadt von Kronberg, deren Stadtkrone die weithin sichtbare Burg ist. Ein Zwischenstopp im Burgmuseum gewährt Einblicke in die Lebenswelt der Kronberger Ritter, der Aufstieg auf den Bergfried gewährt ein spektakuläres Panorama über den Vordertaunus sowie in Richtung der Frankfurter Skyline.
Nach den engen Gassen der Kronberger Altstadt, in der gemütliche Cafés und kleine Geschäfte zu einem Bummel einladen, geht es zunächst auf dem Philosophenweg in Richtung Opel-Zoo und im weiteren Verlauf um den Opel-Zoo herum, vorbei an den Gehegen von Guanakos, Wildkatzen, Eulen und Waldrentieren. Wenig später erreicht der 3BurgenWeg die Stadtgrenze von Königstein. In der Stadtmitte des Heilklimatischen Kurortes, am Fuße der Festung Königstein verlocken zahlreiche Cafés und Gasthäuser zur Einkehr.
Festes Schuhwerk erforderlich, Nordic-Walking-Stöcke können hilfreich sein.
Burgweg 14, 61462 Königstein im Taunus
Bahn: Königstein, Bahnhof: (RB12)
Bus: Königstein, Stadtmitte: (Linie 57, 83, 85, 223, 253, 261, 263, 803, 805, 811, 815, X26, X27)
Alternativer Startpunkt in Kronberg:
Bahn: Kronberg, Bahnhof: (S-Bahn S4)
Bus: Kronberg, Bahnhof (Linie 71, 72, 73, 82, 83, 251, 261)
Bahn: Kronberg, Bahnhof: (S-Bahn S4)
Bus: Kronberg, Bahnhof (Linie 71, 72, 73, 82, 83, 251, 261)
Burgweg 14, 61462 Königstein im Taunus
Burgweg 14, 61462 Königstein im Taunus
Natur Highlight
Kulturell interessant
Einkehrmöglichkeit
Rundweg
Beschilderung
Tour mit Hund
Gute Anbindung an ÖPNV
immer geöffnet
Infos einfach aufs Smartphone

Wegbeläge
Organisation
Taunus Touristik Service e.V.
Quelle: destination.one
Organisation: Taunus Touristik Service e.V.
Zuletzt geändert am 23.04.2025
ID: t_100293002