Tipp

Mooranwendungen

icon-pin
Brunnenstraße 20, Stahlbadehaus, 65307 Bad Schwalbach
Heilmitttel Orte der Kur Therapien

Als natürliches Heilmittel des Bodens hat Naturmoor eine besondere Stellung in der Medizin. Dank seiner chemischen und physikalischen Eigenschaften kann ein Moorbad allerlei angenehme und heilsame Effekte auf den Körper haben. Hierbei wird die Wärme des Moores langsam und gleichmäßig an den Körper abgegeben und führt so zur Tiefenentspannung der Muskulatur, Auflockerung des Bindegewebes und Entspannung des Nervensystems. Das so erzeugte künstliche Fieber kurbelt den Stoffwechsel an und wirkt mit den enthaltenen Huminstoffen gegen Entzündungen.

Mooranwendungen helfen bei entzündlich-rheumatischen Erkrankungen, Weichteilrheumatismus und Arthrosen sowie bei Erkrankungen innerer Organe, zum Beispiel des Verdauungstraktes, bei Lebererkrankungen, Gallenbeschwerden,
Nieren- oder Eierstockentzündungen. Auch wirken Mooranwendungen positiv auf den Hormonhaushalt und das Immunsystem als auch bei Neurodermitis und Schuppenflechte.

Unter professioneller Aufsicht dauert ein Bad in dem 42 Grad warmen Moor zwischen 10 und 20 Minuten und kann ein- bis zweimal wöchentlich genommen werden. Um den Kreislauf danach wieder zu stabilisieren, wird im Nachgang 20 Minuten geruht.

Wer ein Moorbad nehmen möchte, benötigt hierfür ein ärztliches Attest. Dieses bescheinigt, dass der eigene Kreislauf stabil genug für ein Moorbad ist.

icon-info
Details

Parkmöglichkeiten bietet das Parkhaus am Stahlbadehaus sowie entlang der durch Bad Schwalbach führenden B 275.

Montag, Dienstag, Donnerstag 7:00 - 20:00 UhrMittwoch 7:00 - 19:30 UhrFreitag 7:00 - 19:00 Uhr

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Organisation

Taunus Touristik Service e.V.

Quelle: destination.one

Organisation: Taunus Touristik Service e.V.

Zuletzt geändert am 15.04.2025

ID: p_100204273