Kleinkastell Altes Jagdhaus

icon-pin
Klingenkopfweg, 61389 Schmitten - Arnoldshain
Historische Stätte

Das Kleinkastell „Altes Jagdhaus“, gelegen unweit des Sandplackens, wurde in der Mitte des 2. Jahrhunderts nach Christus errichtet. Damit stammt es aus der Zeit, in der am Limes die steinernen Wachtürme die älteren hölzernen ablösten. Seinen Namen hat das Kastell von einem im 16. Jahrhundert errichteten Bau im Innenbereich, dessen Fundamente heute noch sichtbar sind. Bei dem Bau handelte es sich wahrscheinlich um ein Jagdhaus des Waldboten der Fürsten von Hessen. Nachgewiesen sind ein Hauptraum mit Kamin und eingemauerten Sitzplätzen sowie ein Keller.

Die antike Innenbebauung des Kastells bestand vermutlich nur aus zwei Holzbaracken. Das Mauerwerk besteht aus Quarzitbruchsteinen, die ohne Mörtel bindeartig und meist unter Einhaltung von durchlaufenden Schichten aufgemauert wurden. Das Kastell war nicht durch einen umlaufenden Graben gesichert. Der Eingang befindet sich auf der dem Limes zugewandten Seite und ist 3,30 m breit.

Die Aufgabe des Kastells war es, die Passstraße über den Sandplacken (669 m) zu sichern. Die dafür notwendige Besatzung - vermutlich 20 bis 30 Mann, die in Holzbaracken im Inneren untergebracht waren - wurde wahrscheinlich von der Truppe des nahegelegenen Kastells am Kleinen Feldberg gestellt oder aber von der Saalburg.

Das Kastell wurde bereits 1893 ausgegraben. Im Jahr 2009 wurde es umfassend saniert. Die sichtbaren Ruinen können bei einer Wanderung auf dem Limeserlebnispfad Hochtaunus besichtigt werden.

icon-pin
Karte

Kleinkastell Altes Jagdhaus

Klingenkopfweg, 61389 Schmitten

Ansprechpartner:

Klingenkopfweg, 61389 Schmitten
icon-info
Details
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Organisation

Taunus Touristik Service e.V.

Quelle: destination.one

Organisation: Taunus Touristik Service e.V.

Zuletzt geändert am 17.07.2024

ID: p_100204100