Der Stockheimer Hof in der Kernstadt Usingen ist ein traditioneller Milchviehbetrieb. Er liegt nahe der Bundesstraße 275 direkt am Ortsausgang Usingen in Richtung Weiltal auf der linken Seite. Wo heute der Stockheimer Hof ist, befand sich ursprünglich der Adelssitz der Herren von Stockheim, die um Usingen herum und im 15. Jahrhundert die Gerichtsbarkeit ausübten. Später gehörten noch eine Kirche und eine kleine Siedlung zur Burg, die im 16. Jahrhundert zerstört wurde.
In den folgenden Jahrhunderten wurde der Stockheimer Hof (der aus mehreren Anwesen / Gebäuden besteht) u. a. von Hugenottischen Glaubensflüchtlingen bewohnt. Heute gliedert sich der Komplex in den Landwirtschaftlichen Betrieb Preiß, das Pianohaus Taunus und in direkter Nachbarschaft eine Tierarztpraxis. Auf dem Stockheimer Hof leben über 80 weibliche Jungtiere der Milchviehrassen Holstein Friesian Schwarzbunt und Rotbunt, die wenn sie ausgewachsen sind und ihr erstes Kalb erwarten wieder in einen Milchviehbetrieb wechseln, um dort Milch zu produzieren. Die Jungtiere der Familie Preiß vom Stockheimer Hof prägen das Erscheinungsbild Usingens als ländliche Kleinstadt, wenn man von Merzhausen kommend über die Weiden im Stockheimer Grund zur Laurentiuskirche blickt.
Auf dem 80 Hektar großen Grünland- und Ackerbaubetrieb leben über 100 weibliche Kälber, Rinder und Färsen oder Jungtiere zur Aufzucht. Sie gehören zu den Milchviehrassen Holstein Friesian, Schwarzbunt und Rotbunt, die wenn sie ausgewachsen sind und ihr erstes Kalb erwarten wieder in einen Milchviehbetrieb wechseln, um dort Milch zu produzieren. Angebaut werden Getreide, Raps und Mais. Themenschwerpunkte bei den Hofführungen und Projekttagen sind die Rinderaufzucht für die Milcherzeugung, Gemüse und Blumen. Die Führungen sind geeignet für Vorschulen und Schulklassen bis zur Sekundarstufe I, sie dauern bis maximal 4 Stunden. Die Gruppengröße beträgt mindestens 5 und maximal 35 Personen. Um den Wunschtermin zu vereinbaren und den Preis für die Vorführung zu erfragen, lohnt sich eine rechtzeitige telefonische Anfrage.