Geschichte:Am 5. Juni 1965 wurde die neugebaute Martinskirche an der Wiesbadener Straße von Bischof Wilhelm Kempf aus Limburg feierlich konsekriert.Besonderheiten:Der Architekt war Professor Johannes Krahn aus Frankfurt, einer der bekanntesten modernen Kirchenbauer seiner Zeit. Der Bau erinnert an eine altkirchliche Basilika: Der Raum ist klar definiert auf den Altar hin bezogen. Er nimmt die liturgischen Vorstellungen und Neuerungen des 2. Vatikanischen Konzils vorweg: es gibt z. B. keine Kommunionbank, und der Tabernakel steht nicht mehr auf dem Altar, sondern auf einer eigenen Säule. Das Fensterband unter der Decke gibt dem Bau aus gemauerten Natursteinen eine einzigartige Leichtigkeit. Die großartige Geschlossenheit und die herbe Nüchternheit dulden keine Nebensächlichkeiten.