Die abwechslungsreiche Natur- und Kulturgeschichte der Region zwischen Dahme, Oder und Spree wird im Besucherzentrum des Naturparks Dahme-Heideseen in der Burg Storkow präsentiert. Auf drei Etagen lädt die interaktive Erlebnisausstellung "Mensch und Natur - Eine Zeitreise“ zum Entdecken und Erleben ein. Große und kleine Gäste lernen hier die Eiszeit, die Schönheiten der Naturregion sowie die Burg- und Stadtgeschichte kennen.
Die Tourist-Information hält viele Prospekte, Karten und Souvenirs sowie regionale Produkte bereit. Im Burgstübchen nebenan kann man sich kulinarisch verwöhnen lassen, bevor der Naturpark mit tollen Rad- und Wanderrouten auf Naturliebhaber wartet.
Ergänzung zu den Öffnungszeiten: am 24. Dezember sowie 31. Dezember geschlossen.
Karte
Besucherzentrum des Naturpark Dahme-Heideseen
Besucherzentrum auf der BurgSchlossstraße 6 15859 Storkow (Mark) (15859)
Besucherzentrum der Nationalen Naturlandschaften
Informationen für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen
weitere Informationen :
Mehr Informationen zur Barrierefreiheit des Angebotes gibt es unter barrierefrei-brandenburg.de
Zum Teil eingeschränkt begehbarer Bodenbelag (innen und/oder außen)
Alles ist ebenerdig / ohne Treppen erreichbar
Gäste-WC ist ohne Treppen erreichbar
Es stehen ausreichend Sitzplätze zur Verfügung
Handläufe an allen Treppen
Abstellmöglichkeiten für Kinderwagen / Rollatoren etc.
Entfernung der Besucherparkplätze zum Eingang :
20 m
Ergänzende Informationen :
Wickelmöglichkeit für Kleinkinder
Erwachsene | 4,50 EUR |
Ermäßigte Studenten, Auszubildende und Gäste mit Schwerbeschädigtenausweis | 3,00 EUR |
Kinder Von 0 bis 17 Jahren | 2,00 EUR |
Kinder kostenfrei Von 0 bis 7 Jahren | EUR |
Gruppe gilt ab 10 Personen Erwachsene, Kinder | 3,00 EUR |
Feiertage:
24.12. (Heiligabend): ganztägig geschlossen31.12. (Silvester): ganztägig geschlossen
** Öffnungszeiten können aufgrund von Covid-19 abweichen.
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.