Gedenkstätte und Museum Seelower Höhen

icon-pin
Küstriner Straße 28 a, 15306 Seelow

Museen Historische Baudenkmäler und Stätten

1945 … das Ende des Zweiten Weltkrieges … das größte Schlachtfeld auf deutschem Boden … die letzte Schlacht vor der Eroberung Berlins …

Diese international bedeutende Gedenkstätte und Museum Seelower Höhen erinnert an die Kämpfe zwischen der Roten Armee und der Wehrmacht im Frühjahr 1945 auf dem wichtigsten Kriegsschauplatz am Ende des Zweiten Weltkrieges in Deutschland.

Es wird angeboten:
  • Multimediale Ausstellung in deutscher und englischer Sprache zum Kriegsgeschehen, zu den Kriegsfolgen und zur Nutzung des Erinnerungsortes in den verschiedenen historischen Phasen
  • Medienstationen mit Zeitzeugenberichten
  • Dokumentarfilm in deutscher, englischer, französischer, russischer und polnischer Sprache sowie ein Museumsshop
  • Sonderausstellung "Gelebte Reformation - Die Barmer Theologische Erklärung
  • Kabinettausstellung „Liebe Mutter! - Briefe aus dem Krieg“.
  • Archiv/Präsenzbibliothek mit ca. 13.000 Medieneinheiten - Nutzung nach Voranmeldung

Das Außengelände ist unabhängig von den Öffnungszeiten frei zugänglich.

icon-info Details
historische Stätte / Gedenkstätte
Mahn- und Gedenkstätte
Erwachsene
5,00 EUR
Ermäßigte
ALG-I-/Bürgergeld-Empfänger, Grundsicherung im Alter, Studenten, Auszubildende, Bundesfreiwilligendienst/gleichwertige Dienste, Schwerbehinderte ab 50 %, Ehrenamtskarte Berlin-Brandenburg, Kurkarteninhaber Stadt Buckow, Gruppen ab 25 Personen
3,00 EUR


Hinweis zum Preis:
Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre kostenfrei. Die Preise beziehen sich auf den Eintritt ins Museum. Das Außengelände und das Besucherzentrum können kostenlos besucht werden.

Andere Öffnungszeiten:

Einlass bis 30 Minuten vor Schließzeit.

** Öffnungszeiten können aufgrund von Covid-19 abweichen.

Bewertungen
3.0 von 5,0
1 Bewertungen
Lizenz (Stammdaten)
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Dir, vor Deinem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.