Neumarkter Burgensteig (mit Zubringer Seubersdorf)
Bahnhof Seubersdorf (oder Bahnhof Parsberg / Bahnhof Neumarkt)
Der Neumarkter Burgensteig führt als markierter Weitwanderweg von Neumarkt i.d.OPf. über Velburg in das Tal der Schwarzen Laber bis Parsberg und Lupburg. Der Einstieg kann aber auch bei Seubersdorf beginnen und macht (auf dem Raubritterweg zur Ruine Adelburg) eine herrliche Tageswanderung auf der Hauptroute möglich. Beim Ortsweiler Haag trifft der Zubringer nämlich auf den Weitwanderweg und lenkt weiter durch das Tal der Schwarzen Laber bis Parsberg (Bahnhof). Auf insgesamt ca. 65 km können auf den Neumarkter Burgensteigen vier Ruinen und zwei erhaltene Burgen im Landkreis Neumarkt i.d.OPf. erwandert werden. Der Weitwanderweg Burgensteige nutzt im Tal der Schwarzen Laber auch die Trasse des Main-Donau-Weges.
Einstiege sind über die Bahnhöfe Neumarkt i.d.OPf., Seubersdorf, Parsberg und über die Wanderparkplätze in Neumarkt (auch direkt bei der Ruine Wolfstein), Lengenfeld und Velburg möglich.
2020 wurde hierzu eine Wanderkarte erstellt, die den Weitwanderweg und die zusätzlichen Burgensteig-Runden (Tagesrundtouren) aufzeigt. Somit können auch Tageswanderer der Wonnebold-Markierung (mit blauer Feder) folgen und die vier Ruinen Wolfstein, Helfenburg, Velburg, Adelburg und die zwei Burganlagen Parsberg und Lupburg umwandern. Fordern Sie die kostenlose Wanderkarte an!
Quelle:
Organisation:
Landratsamt Neumarkt
Zuletzt geändert am 13.08.2024
ID: t_100263978