Jurasteig: Petersberg-Schlaufe

Wandern
Tourendaten
15 km
4:06 h
229 m
228 m
573 m
467 m
Startpunkt

Rundweg

Zielpunkt

Wallfahrtsort Petersberg

Themenrundwanderweg "Naturwallfahrt rund um den Petersberg" - eine von 18 Jurasteig-Schlaufen! 

Die Petersberg-Schlaufe führt um den alten Wallfahrtsort Waldkirchen - im Volksmund wird dieser Ort Petersberg genannt (St. Peter & Paul). Der Wanderweg verbindet als Jurasteig-Schlaufe das Tal der Weissen Laber mit dem Tal der Wissinger Laber und führt den Wanderer über die Albhochfläche zum Petersberg. Der Weg ist aber auch zugleich ein Teil des Wasser- und Mühlenweges und lenkt über das Tal der Wissinger Laber auch an die Breitenbrunner Laber. Unterwegs informieren zahlreiche Infotafeln des Landschaftspflegeverbandes Neumarkt i.d.OPf. über die tausendjährige Kulturgeschichte,  die vielfältigen Biotope und natürlich über die Wallfahrt dieser Urpfarrei.

Vom Jurasteig zum Petersberg: Östlich Holnstein, etwa 300 Meter nach dem Überqueren der Kreisstraße, zweigt die Petersberg-Schlaufe ab und führt über Staufersbuch zum kleinen Wallfahrtsort Waldkirchen. Dort teilt sich der Weg und führt nun als Rundweg über Ittelhofen in das Tal der Wissinger Laber und zurück. Die Petersberg-Schlaufe, die zwischen dem Petersberg und dem Tal der Wissinger Laber identisch mit der "Naturwallfahrt" verläuft, öffnet dem Wanderer die Augen für allerlei Zusammenhänge zwischen christlicher Glaubenskultur, Artenvielfalt,  Biotopvernetzung, Geologie, Landschaftspflege und Hüteschäferei. Alte Wegkreuze erinnern an die Wallfahrt des uralten Wallfahrtszieles und malerische Baumalleen markieren alte Kirchenwege. Besonders interessant ist die Verzahnung von Trockenstandorten - mit so typischen Pflanzenarten wie Thymian und Kiefer - und mit der naturnahen Talaue der Wissinger Laber. In Ittelhofen laden zwei Gasthäuser zur Einkehr ein und machen die Petersberg-Schlaufe so zu einem rundum gelungenem Wandererlebnis. Überhaupt kann die Petersberg-Schlaufe als eine der schönsten und abwechslungsreichsten Jurasteig-Schlaufen bezeichnet werden.





Quelle:

destination.one

Organisation:

Landratsamt Neumarkt

Zuletzt geändert am 15.11.2022

ID: t_100159124