Hütte Rockt Festival
Vom 7. bis 9. August 2025 findet in Georgsmarienhütte bei Osnabrück die nächste Ausgabe des Hütte Rockt Festivals statt. Entsprechend verdichten sich die Neuigkeiten und Informationen rund um Ablauf und Organisation. Öffentlich ist nun etwa der „Timetable", der Zeitplan der Auftritte.
Bereits zum Februar hatten die Organisatoren das musikalische Programm veröffentlicht. Auftreten werden unter anderen „Irie Révoltés", „Querbeat", „Hi! Spencer", „Blackout Problems", „Rogers" und „The Butcher Sisters". Etwas länger warten mussten die Festival-Fans auf den Headliner des Kinder-Festival-Tages Hütte Rockt Kids – inzwischen ist klar, dass die Schwergewichte „Heavysaurus" den Donnerstag rocken werden. Am Samstag gesellt sich nun sogar noch ein weiterer Überraschungsgast dazu: „Mambo Kurt", der „King of Heimorgel", konnte kurzfristig als Mitternachts-Special gewonnen werden.
Der vorläufige Timetable des Hütte Rockt Festivals 2025:
Donnerstag:
- Green Steel Stage (Hauptbühne): Randale (14:50 Uhr); Heavysaurus (16:30); ELL (19:15); Shoreline (20:45); Hi! Spencer (22:30)
- Wohnzimmer: Interview: Hi! Spencer (18:00); Festivalcrew-Talk (20:05); Mambo Schinki (21:35)
Freitag:
- Green Steel Stage (Hauptbühne): Butterwegge (14:30); Tripkid (15:50); Venues (17:15); The Butcher Sisters (18:50); Irie Révoltés (21:00); Reis against the Spülmachine (23:30)
- Powerstage: Breakfast with Benjamin (15:10); Tomb of Giants (16:35); FRRY (18:10); Xaja (20:05); Kilkenny Band (22:35)
- Wohnzimmer: Yoga (10:00); Bingo mit Mambo Schinki (10:50); Nur Drama (12:50); Lesung: Tex Brasket - Dreck und Glitzer (13:25); Tired Eyes (15:10); Lisa Strat (16:35); „Hütte quizzt!" – Festival-Quiz (18:10); Teluxe (20:05); Below Zero (22:35)
Samstag
- Green Steel Stage (Hauptbühne): Die singende Botschaft (12:30); Loose Lips (13:55); Remote Bondage (15:20); Blackout Problems (17:00); Rogers (18:40); Querbeat (21:00); Mambo Kurt (23:30)
- Powerstage: Irden (13:15); Tiny Wolves (14:40); The Storks (16:15); Lockslay (17:55); Bad Bone Beast (20:00); Die Lieferanten (22:35)
- Wohnzimmer: Yoga (10:00); Rob Birmingham (10:45); Zealu (13:15); Hotel (14:40); Einsneunzig (16:15); Elektro Strothmann (20:00); Pony Tyler (22:35)
Auch zum Rahmenprogramm gibt es Neuigkeiten: So wartet das Hütte Rockt Kids unter anderem mit standesgemäßer Dino-Schminkhöhle, Maskottchenparade, Kids-Zelt, Rodelbahn und Spielmobil auf. Die Hütte-Rockt-Moderation wird 2025 ein Duo übernehmen: Die Osnabrückerin Kirsten Schumann und Jan Hüsing, der im vergangenen Jahr noch mit der Band „Womuka" auf der Bühne stand, werden durch die Festival-Tage führen.
In Sachen Festival-Gelände kommt unter anderem eine neue Fläche für Wohnmobile hinzu, auch neue Parkplätze stehen in Aussicht. Einen neuen Geländeplan gibt es unter https://www.huette-rockt.de/festival/gelaende
__ __Das Hütte Rockt Festival bietet an drei Tagen auf drei Bühnen einen bunten Mix aus Rock und Pop, lokaler und (inter-)nationaler Musik sowie viele andere spannende Inhalte. Das gesamte Festival wird von ehrenamtlichen Helfenden aus dem Verein "Die Hütte rockt e.V." organisiert und bietet ein handgemachtes Erlebnis mit viel Herzblut.
Über das Hütte Rockt Festival:
Der gemeinnützige Verein Die Hütte rockt e.V. wurde 2006 in Georgsmarienhütte aus der Taufe gehoben. Das satzungsgemäße Ziel: mit Musikprojekten die Kultur der Region zu fördern. Im Zentrum steht dabei seit nunmehr 18 Jahren das Open-Air-Festival „Hütte Rockt“. Für drei Tage im August verwandeln etwa 250 eingetragene Mitglieder und viele weitere helfende Hände ein örtliches Areal in ein voll ausgestattetes Festival-Gelände mit drei Bühnen – Hauptbühne, Nebenbühne und „Wohnzimmer“. Dazu gehören Camping- und Wohnmobil-Plätze, Gastronomie, Wasser- und Strom-Infrastruktur sowie eine professionelle Bühnen- und Sicherheitsarchitektur.
Allgemeine Informationen
• Wochenendtickets je nach VVK-Preisstufe ab 70 €
• Campingtickets für 20 €
• Wohnmobil-Tickets für 35 €
Die Tickets sind ausschließlich digital unter shop.huette-rockt.de oder huette-rockt.de erhältlich. Ermäßigte Tickets gibt es dort zum halben Preis. Auch über das Programm der Osnabrücker Kunst-und-Kultur-Unterstützungs-Karte „KUKUK“ (kukuk.de) sind stark vergünstigte Tickets erhältlich.
Quelle:
Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Organisation:
Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Zuletzt geändert am 04.07.2025
ID: e_100693505