"Sehsucht nach Ferne"

Ausstellung Kunst und Kultur sonstige
Erste monografische Ausstellung zur Solinger Künstlerkolonie

Nach Gründung der Bettina Heinen-Ayech Stiftung im Jahr 2022 entstand die Idee, erstmalig eine monografische Ausstellung
zusammenzutragen, die alle Künstler und Protagonisten der Solinger Künstlerkolonie „Schwarzes Haus“ in einer Ausstellung vereint. Die Solinger Künstlerkolonie entstand kurz nach dem II. Weltkrieg mit dem Ziel, die Landschaftsmalerei wieder aufleben zu lassen. Zuletzt fand eine gemeinsame Ausstellung aller Künstler zu ihren Lebzeiten Ende der 50er Jahre statt.

Nun werden die drei wichtigsten Repräsentanten dieser Künstlerkolonie: Bettina Heinen-Ayech (1937-2020), Erwin Bowien (1899-1972) und Amud Uwe Millies (1932-2008) erneut in einer umfassenden Ausstellung mit Werken aus allen Schaffensperioden zusammengeführt. Ergänzt wird die Ausstellung durch Texte, die die Geschichte dieser bedeutenden Künstlerkolonie erzählen.

Die Ausstellung wird am Sonntag, 18. Mai 2025, um 15.30 Uhr durch die Bürgermeisterin Dagmar Bahlo eröffnet. Einführende Worte spricht Dr. Haroun Ayech, Vorsitzender der Bettina Heinen-Ayech-Stiftung.


Der Eintritt ins Museum Villa Stahmer beträgt 2,50 €, Kinder und Jugendliche haben freien Eintritt. Zur Eröffnung ist der Eintritt frei. 
Die Eröffnung fällt diesmal auf den Internationalen Museumstag, an dem traditionell freier Eintritt gewährt wird. 


Termine

Quelle:

Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH

destination.one

Organisation:

Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH

Zuletzt geändert am 14.05.2025

ID: e_101036126