Naturschutzgebiet Moosheide in der Senne

icon-pin
Stadt Schloß Holte-Stukenbrock
Naturerlebnispfad Naturschutzgebiet/Naturdenkmal Naturerlebnisse divers

In der Moosheide lässt sich die landschaftliche Vielfalt der Senne im Kleinen außerhalb des Truppenübungsplatzes erleben. Die Moosheide ist das größte Naturschutzgebiet der Senne und liegt im Kreis Gütersloh und im Kreis Paderborn.

Die Moosheide ist ein kreisübergreifendes Naturschutzgebiet mit fast 450 Hektar Größe, das sich sowohl in Schloß Holte-Stukenbrock als auch in Hövelhof befindet.

Landschaftlich wird die Moosheide vor allem von Dünen, wasserführenden Kastentälern, Feuchtwiesen sowie Trockentälern (Sandtrockenfluren) geprägt. Neben vereinzelten Ackerflächen finden sich ausgedehnte Kiefernwälder und Heideflächen. Letztere werden vor allem durch die Heidschnuckenherde der Biologischen Station Paderborner Land gepflegt.

Im Naturschutzgebiet kommen mehr als 450 verschiedene Pflanzenarten vor, darunter viele Rote Liste-Arten. Dazu zählen der Eisvogel, die Heidelerche, die Dorngrasmücke, die Uferschwalbe sowie die Kreuzkröte und die Zauneidechse.

Ein naturkundlicher Lehrpfad informiert die Besucher an 21 Stationen über das Naturschutzgebiet. Die Nordschleife von der Ems-Erlebniswelt bis zur Emsquelle und zurück bildet der Ems-Erlebnisweg, die Südschleife das Heideland.

Die Heide entstand durch Beweidung und Plaggenwirtschaft. Die Bewohner der Senne trugen die Heide mit einem Teil des Untergrundes als sogenannte Plaggen in ihre Ställe, um im Winter Streu für ihr Vieh zu haben. Später wurden diese als guter Dünger auf die kargen Felder ausgebracht. Der durch den Austrag der Plaggen kahle Boden wurde durch Verwehungen und Auswaschungen aber immer nährstoffärmer, so dass sich kaum mehr als Heidevegetation durchsetzen konnte.

Die Verwehungen auf dem Sandboden führten zu einer weiteren Besonderheit der schönen Sennelandschaft: Es entstanden Binnendünen, die mit die ältesten Binnendünen Nordwestdeutschlands bilden. Auf dem Gebiet des Truppenübungsplatzes sind Auswehungen und Dünenbildungen immer noch aktiv, in weiteren Feldern der Senne wurde dem durch Kiefer-Aufforstung entgegengewirkt. Ausblasungswannen, also die Bereiche, aus denen der Dünensand stammt, sind Mulden, in denen sich im Laufe der Zeit Tümpel und Moore (Regenwassermoore) bilden konnten.

So entstand in der Senne eine offene und dennoch strukturreiche Landschaft, die durch ihre Besonderheiten, die kaum anderswo zu finden sind, wichtige Lebensräume selten Pflanzen und Tiere bilden.

icon-pin
Karte

Naturschutzgebiet Moosheide in der Senne

Stadt Schloß Holte-Stukenbrock
Rathausstraße 2, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock
icon-info
Details

Die Zuglinie Bielefeld - Paderborn bringt Sie direkt nach Schloß Holte-Stukenbrock. Die nächste Bushaltestelle ist Stukenbrock Forellkrug, an der die Buslinien 82, 84.1 und H3 halten. Über die OWL-Verkehr https://teutoowl.de/owlv/ finden Sie Ihre Anreisemöglichkeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln und natürlich auch, wie Sie sich vor Ort von A nach B bewegen können.
Mit dem PKW ist das Naturschutzgebiet über die Autobahn A33 mit der Abfahrt Stukenbrock-Senne am besten erreichbar. Dann rechts auf die Paderborner Straße abbiegen und nach etwa 2,1 km auf Am Furlbach abbiegen, nach 500 m nach rechts auf Senner Straße abbiegen und dieser 700 m folgen. Dann nach etwa einem Kilometer rechts in den Jägergrund abbiegen und dort befindet sich der Wanderparkplatz Emsquellen. Von dort ist das Naturschutzgebiet gut zu Fuß zu erreichen.
Der Radweg SHS 3, der Ems-Erlebnis Wanderweg und Wanderweg X 3 führen am Naturschutzgebiet vorbei.

Parkplätze vorhanden
Bushaltestelle vorhanden
Eintritt frei
immer geöffnet

Das Naturschutzgebiet Moosheide ist permanent zugänglich. Die Sennelandschaft umfasst aber einen deutlich weiteren Raum. Ein großer Teil davon bildet der Truppenübungsplatz. Die Öffnungszeiten des Truppenübungsplatzes werden unter folgendem Link veröffentlicht: https://bfgnet.de/sennelager-range-access.html.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Stadtmarketing Schloß Holte-Stukenbrock
I. Heidotting

Lizenz (Stammdaten)
I. Heidotting Stadtmarketing Schloß Holte-Stukenbrock

Quelle: I. Heidotting destination.one

Zuletzt geändert am 26.11.2024

ID: p_100130298

#meinteuto

Wir wünschen Ihnen eine wunderschöne Zeit in der Urlaubs- und Freizeitregion Teutoburger Wald / in OstWestfalenLippe.
Teutoburger Wald Tourismus der OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld
www.teutoburgerwald.de

Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeit- & Urlaubsplanung.

gefördert durch:
Gefördert durch die Europäische Union im Rahmen des EFRE Projekts "Zukunftsfit Digitalisierung"