Tipp

Ehrenfriedhof sowjetischer Kriegstoter (sowjetischer Ehrenfriedhof) Stukenbrock-Senne

icon-pin
Senner Straße, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Historische Stätte Denkmal Friedhof

Nach der Befreiung des Kriegsgefangenenlagers haben die Überlebenden diesen Massengräber-Friedhof zu einem Ort des Gedenkens gemacht. Heute ist daraus der parkähnliche Ehrenfriedhof geworden, der gemeinsam mit der Gedenkstätte Stalag 326 in Stukenbrock-Senne einen unaufdringlichen, aber sehr wichtigen Teil des Erinnerns und Gedenkens für alle Generationen ausmacht.

In unmittelbarer Nähe zum Durchgangslager für Kriegsgefangene aus der Sowjetunion, dem Stammlager Stalag 326 VI K, wurde zu Zeiten des II. Weltkrieges ein Gräberfeld mit Massengräbern angelegt. Bis zu 65.000 Menschen, die genauen Zahlen sind noch immer nicht bekannt, liegen hier begraben.

Schon am 7. Mai 1945 begann eine Gruppe ehemaliger Gefangener mit den Bauarbeiten für einen 10 m hohen Obelisken, der als Denkmal dienen sollte. Dabei wurden sie auch von deutschen Einwohnern unterstützt.

Die Überlebenden setzten Grabplatten und pflanzten Baume, so dass der sowjetische Ehrenfriedhof heute einen parkähnlichen Charakter hat und ein echter Ort der Besinnung ist.
Die Gedenkstätte Stalag bietet sehr persönliche Führungen über den Ehrenfriedhof an. Hierzu gibt es im Veranstaltungskalender der Stadt SHS Hinweise auf öffentliche Vorträge und Besichtigungen, aber auch individuelle Führungen sind möglich.

icon-pin
Karte

Ehrenfriedhof sowjetischer Kriegstoter (sowjetischer Ehrenfriedhof) Stukenbrock-Senne

Senner Straße, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock
icon-info
Details

Der Ehrendfriedhof ist kostenlos zugänglich. Führungen werden gegen ein kleines Entgelt angeboten.

Die Zuglinie Bielefeld - Paderborn bringt Sie direkt nach Schloß Holte-Stukenbrock. Die nächste Bushaltestelle ist Stukenbrock Forellkrug, an der die Buslinien 82, 84.1 und H3 halten. Über die OWL-Verkehr https://teutoowl.de/owlv/ finden Sie Ihre Anreisemöglichkeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln und natürlich auch, wie Sie sich vor Ort von A nach B bewegen können.
Mit dem PKW ist der sowjetische Ehrenfriedhof über die Autobahn A33 mit der Abfahrt Stukenbrock-Senne am besten erreichbar. Dann rechts auf die Paderborner Straße abbiegen und nach etwa 2,1 km auf Am Furlbach abbiegen, nach 500 m nach rechts auf Senner Straße abbiegen und dieser 700 m folgen. Dann nach einem Kilometer rechts in den Barbaraweg abbiegen und dort befindet sich das Ziel.
Der Radweg SHS 3, der Ems-Erlebnis Wanderweg und Wanderweg X 3 führen dort vorbei.

Parkplätze vorhanden
Bushaltestelle vorhanden
für jedes Wetter
Eintritt frei
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Stadtmarketing Schloß Holte-Stukenbrock

Organisation

Stadt Schloß Holte-Stukenbrock
Rathausstraße 2
33758 Schloß Holte-Stukenbrock

Lizenz (Stammdaten)
Stadtmarketing Schloß Holte-Stukenbrock

Quelle: destination.one

Organisation: Stadt Schloß Holte-Stukenbrock

Zuletzt geändert am 30.04.2025

ID: p_100038922

#meinteuto

Wir wünschen Ihnen eine wunderschöne Zeit in der Urlaubs- und Freizeitregion Teutoburger Wald / in OstWestfalenLippe.
Teutoburger Wald Tourismus der OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld
www.teutoburgerwald.de

Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeit- & Urlaubsplanung.

gefördert durch:
Gefördert durch die Europäische Union im Rahmen des EFRE Projekts "Zukunftsfit Digitalisierung"