Grafschaftslauf: Fan-Meile in Liemke

icon-pin
Schützenplatz Liemke mit Schützenhalle, St.-Sebastianus-Straße 1, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock - Liemke
Geselligkeit/Spiele/Treffen Sport/Freizeit

In Liemke sind die besten Fans!

Der Grafschaftslauf verbindet auf historischen Spuren die Städte Rietberg, Verl und Schloß Holte-Stukenbrock miteinander. Im Einzel-, 10 km- und Staffellauf sowie der Wanderung können die Teilnehmer "den Lauf der Geschichte erleben".

Auch auf das Publikum warten einige Highlights an der Strecke. Im Stadtgebiet Schloß Holte-Stukenbrock feuern die Zuschauerinnen und Zuschauer an der Liemker Schützenhalle bei Bratwurst und Getränken die Läuferinnen und Läufer mit musikalischer Untermalung des Städtischen Blasorchester an. Zusätzlich sorgen eine Schießbude, die Strohrutsche und ein Sandhaufen für Spaß bei Groß und Klein.


11:30:–15:30 Uhr Strohrutsche und Sandberg, Fußballdart, Bratwurst und Getränke

11:45–15:15 Uhr Städtisches Blasorchester

ab ca. 11.50 Uhr Eintreffen der Schnellsten

icon-pin
Karte

Schützenplatz Liemke mit Schützenhalle

St.-Sebastianus-Straße 1, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock

Veranstalter:

Touristinformation Stadt Schloß Holte-Stukenbrock
Rathausstraße 2, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock
icon-info
Details
Eintritt frei

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Stadtverwaltung Schloß Holte-Stukenbrock
Rathausstr. 2
33758 Schloß Holte-Stukenbrock

Lizenz (Stammdaten)
Stadtverwaltung Schloß Holte-Stukenbrock

Quelle: Stadtverwaltung Schloß Holte-Stukenbrock destination.one

Zuletzt geändert am 08.04.2025

ID: e_100528443

#meinteuto

Wir wünschen Ihnen eine wunderschöne Zeit in der Urlaubs- und Freizeitregion Teutoburger Wald / in OstWestfalenLippe.
Teutoburger Wald Tourismus der OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld
www.teutoburgerwald.de

Teuto-Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeit- & Urlaubsplanung.

gefördert durch:
Gefördert durch die Europäische Union im Rahmen des EFRE Projekts "Zukunftsfit Digitalisierung"