Die Kurzvariante des SauerlandRadring - 54 km

schwer
55,7 km
6:00 h
573 m
573 m
489 m
286 m
Rund-Tour
regionale Radtour
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Holz- und Touristikzentrum in Schmallenberg

Zielpunkt

Holz- und Touristikzentrum in Schmallenberg

Diese Kurzvariante des SauerlandRadrings ist eine schöne Alternative zu dem 84 km langen SauerlandRadring.

 

Folgen Sie der Fledermaus...

Ein Fahrradfahrer vor der skizzierten Silhouette des Fledermaustunnels- das 689 m lange Highlight des SauerlandRadrings prägt das Logo und Wegezeichen der leicht hügeligen Rundtour durch das Sauerland. Der Streckenabschnitt von Schmallenberg bis zum Fledermaustunnel verläuft größtenteils auf einem ehemaligen Bahndamm. Diese historischen Wurzeln zeigen sich immer wieder in verschiedenen Relikten entlang der Strecke. Die Kurzvariante (54km) des SauerlandRadrings biegt in Kückelheim von der Hauproute ab und schwingt sich dann über die sanften Hügel des Schmallenberger Hawerlands zurück in die "Strumpf- Stadt" Schmallenberg.

 

Hinweis: Der Fledermaustunnel ist von Ende Oktober / Anfang November bis April geschlossen und ganz für die Fledermäuse da, die dort ihren Winterschlaf halten. In der Zeit gilt die ausgeschilderte, etwas anspruchsvollere Winterumfahrung. Die Öffnungs- und Schließzeiten des Tunnels können variieren. Bitte prüfen Sie vor Ihrer Radtour, ob der Tunnel geschlossen, bzw. geöffnet ist.

icon-pin
Karte

Die Kurzvariante des SauerlandRadring - 54 km

57392 Schmallenberg
icon-info
Details

Folgen Sie stets dem Wegekennzeichen der Kurzvariante des SauerlandRadrings. 

Achtung!

1) Folgen Sie dem Radweg hinter dem zweiten Kreisverkehr (Alltagsmenschen) zwischen dem Netto-Markt und dem Sportzentrum.

2) Zwischen Bremke und Kückelheim befindet sich die Kleinstadt Eslohe. Dort bieten sich zahlreiche Einkehrmöglichkeiten an um Ihren Akku für die Weiterfahrt zu laden.

3) Auf dem Weg zum Fledermaustunnel aus Richtung Eslohe fahren Sie über eine hohe Eisenbahnbrücke.

4) Sie durchqueren den Fledermaustunnel und fahren durch diesen auch wieder zurück und erreichen schließlich vor der hohen Eisenbahnbrücke den Startpunkt des verkürzten SauerlandRadrings. Hier finden Sie auf Ihrer linken Seite das erste gelbe Wegekennzeichen, welches Sie unter der o.g. Brücke in den Ort Kückelheim führt. Ab diesem Punkt folgen Sie der ausgezeichneten Route zurück bis nach Schmallenberg.

Hinweis: Der Fledermaustunnel ist von November bis April geschlossen und ganz für die Fledermäuse da, die dort ihren Winterschlaf halten. In der Zeit gilt die ausgeschilderte, etwas anspruchsvollere Winterumfahrung.

5) Nach ca. 2,4 km biegen Sie von dieser Hauptstraße scharf links ab und fahren über eine steilen (ca. 1. km steil bergan) Bergrücken bis nach Isingheim.

6) In Isingheim biegen Sie rechts ab nach Lüdingheim bis nach Niederlandenbeck.

7) Achten Sie in Niederlandebeck unbedingt darauf, dass Sie das Wegekennzeichen finden, links abbiegen und an der Baumschule "Hamm" vorbeifahren.

8) Danach biegen Sie rechts ab und sehen ein Verkehrsverbotsschild. Lassen Sie sich von diesem Schild nicht irritieren, Sie haben das Recht der Durchfahrt bis nach Arpe.

9) Durch Arpe achten Sie unbedingt auf das Wegekennzeichen und erreichen folglich den Sportplatz. Hier biegen Sie rechts ab und fahren über einen geschotterten Weg bis nach Selkentrop.

10) Durch Selkentrop achten Sie auf das Wegekennzeichen und haben das Durchfahrtsrechts über das Privatgelände des Bauernhofes. (Grüßen Sie den Bauern)

11) In Felbecke fahren Sie an der Kirche vorbei und auf den Radweg in Richtung Schmallenberg, der links neben der Straße entlang führt.

 

Der Schmallenberger Sauerland Tourismus empfiehlt den Akku beim Aufenthalt in der Gastronomie in Eslohe bzw. in Schmallenberg voll zu laden, um den 2ten Teil der Strecke bewältigen zu können. Weitere Einkehrmöglichkeiten finden Sie in Bad Fredeburg, Dorlar und Arpe.

Das Tragen eines Fahrradhelmes sollte für alle Radfahrer selbstverständlich sein. Aus hygienischen Gründen bitten wir Sie einen Fahrradhelm mitzubringen. Ggfs. halten wir nur bedingt einige Helme bereit.

 

Ein besonderes Highlight ist der Fledermaustunnel.

Kostenlose Parkmöglichkeiten befinden sich auf dem Parkplatz an der Stadthalle in Schmallenberg, sowie in begrenzter Anzahl am Holz- & Touristikzentrum.

In Schmallenberg verkehren die Buslinien 466, 367, 369, SB9 und S90. Nutzen Sie, um zum Ausgangspunkt der Tour zu gelangen die Haltestelle "Habbel" oder "Schützenplatz".

 

Fahrplanauskunft: www.rlg-online.de

 

Mit der Schmallenberger Sauerland Card fahren Sie in der Region kostenlos mit Bus und Bahn

Kartenmaterial und weitere Auskünfte erhalten Sie in der Touristeninformation in Schmallenberg.

Sie brauchen für diese Tour ca. 6 Stunden inklusive Pausen und Aufladezeiten für Ihr E-Bike.

Alle Informationen über das Schmallenberger Sauerland und Umgebung sowie Gastronomie entlang der Kurzvariante des SauerlandRadrings finden Sie unter:

www.schmallenberger-sauerland.de oder https://www.schmallenberger-sauerland.de/erleben/einkehren/ 

 

 

 

Holz- und Touristikzentrum in Schmallenberg

Holz- und Touristikzentrum in Schmallenberg

Kulturell interessant
Einkehrmöglichkeit
Rundweg
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

Tourist-Information Schmallenberger Sauerland

Organisation

Schmallenberger Sauerland Tourismus

Lizenz (Stammdaten)
Tourist-Information Schmallenberger Sauerland

Quelle: Tourist-Information Schmallenberger Sauerland destination.one

Organisation: Schmallenberger Sauerland Tourismus

Zuletzt geändert am 09.04.2025

ID: t_100294223

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.