Der Spieker

icon-pin
Am Kirchplatz 7, 58849 Herscheid
Museum/Ausstellung

Ein Wahrzeichen für die Ebbegemeinde ist der 300 Jahre alte Spieker. Das Fachwerkgebäude diente dazu, die Naturalien aufzunehmen, die an die Kirche abgeführt werden mussten. Der bauliche Ursprung datiert wahrscheinlich in das 17. Jahrhundert. Das eigentliche Hauptgebäude ist um 1800 in seiner jetzigen Form entstanden.

Aktueller Hinweis: Bitte informieren Sie sich auf der Webseite der Einrichtung, ob und unter welchen aktuellen Bedingungen ein Besuch möglich ist.

Der Spieker ist eines der ältesten Gebäude in der Gemeinde Herscheid. Der Gebäudetrakt besteht aus einem Bruchsteinhaus aus dem 15./16. Jahrhundert und einem deutlich jüngeren Fachwerkhaus mit angebautem Pferdestall. Das Gebäude diente in früher Zeit dazu, die Naturalien aufzunehmen, die an die Kirche abgeführt werden mussten.

Der Spieker im Laufe der Jahrhunderte:

  • 1686 beim Dorfbrand bis auf die Bruchsteinmauer niedergebrannt.
  • 1759 Kirchhofsgut im Besitz von Peter Pollmann.
  • 1794 erwirbt die Fam. Alberts das halbe Spiekergut
  • 1820 wird auf dem alten Fundament das heutige Fachwerkgebäude mit Pferdestall errichtet.
  • 1822 erwirbt Joh. Died. Alberts den zweiten Teil des Spiekergutes.
  • bis 1884 Gastwirtschaft-, Landwirtschaft-, Fuhrgeschäft.
  • vor dem zweiten Weltkrieg befindet sich ein Woll- und Wäschegeschäft im Spieker.
  • 1984 wird das Gebäude unter Denkmalschutz gestellt.
  • 2005 geht der Spieker in den Besitz der Gemeinde Herscheid.
  • 2006 neben der Bücherei und dem Trauzimmer befindet sich die Heimatstube im Spieker.
  • 2009 die Heimatstube wird nach Renovierungsarbeiten offiziell eröffnet.

In den liebevoll eingerichteten Räumen des Spiekers befinden sich viele Ausstellungsstücke aus alter Zeit. Haushaltsgeräte, Einrichtungsgegenstände, Werkzeuge, Bilder und vieles mehr laden zu einer Reise in die Vergangenheit ein.
Achtung: Der Besuch der Heimatstube im Spieker in Herscheid ist aufgrund der Corona-Pandemie zurzeit leider nicht möglich.

Nähere Informationen zu Öffnungszeiten etc. erhalten Sie unter https://ghv-herscheid.de/ oder beim 1. Vorsitzenden Dr. Klaus Hüttebräucker: Tel. 02357/4501!

Textquelle © Heimatverein Herscheid

Alle Angaben ohne Gewähr!

icon-info
Details

Mitten im Ortskern der Gemeinde Herscheid gelegen, unmittelbar neben der Apostelkirche. Bushaltestelle 'Herscheid Markt' fußläufig in 5 min zu erreichen. Eingeschränkte Parkplätze direkt, bitte umliegende, öffentliche Parkflächen (am alten Schulplatz, entlang der Plettenberger Straße etc.) nutzen.

Bushaltestelle vorhanden
Eintritt frei
auf Anfrage/nach Absprache geöffnet

Informationen zu Öffnungstagen:
Dr. Klaus Hüttebräucker
Eichenweg 21
58849 Herscheid
Telefon: 02357 / 4501
E-Mail: k.huettebraeuker@ghv-herscheid.de

Autor

LEADER-Region Oben an der Volme e.V.
Springerweg 21
58566 Kierspe

Organisation

Sauerland-Tourismus e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Sauerland-Tourismus e.V.

Quelle: LEADER-Region Oben an der Volme e.V. destination.one

Organisation: Sauerland-Tourismus e.V.

Zuletzt geändert am 12.02.2025

ID: p_100206024

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.