Hoheleyer Hof, Hoheleye
Kahler Asten, Winterberg (alternativ Stadtzentrum Winterberg)
Wir starten am Hoheleyer Hof und folgen der Markierung WHT bis auf die Höhe. Auf der Höhe treffen wir auf den sogenannten Grenzweg, über den Rothaarsteig©, der Rothaarkammweg 3, Robert-Kolb-Weg 6 und örtliche Wanderwege führen. Auch der Wanderweg der Deutschen Einheit (WDE - Görlitz-Aachen) benutzt den alten Höhenweg.
Auf dem Kamm angekommen, folgen wir den Wanderzeichen nach rechts, gehen der Morgensonne und dem Astenberg entgegen. Bis zum Astenturm bleibt die Hochtour auf dem Rothaarsteig©.
Nach steilem Abstieg das Knäppchen hinunter erreichen wir die Kurve der Bundesstraße B236. Nur 50 m geht es an der Straße entlang, dann steigen wir bergan zum Berg Auf der Höhe (Schutzhütte) mit seiner tollen Panoramasicht. Vor uns, auf der Kuppe des Astenberges, entdecken wir schon den Endpunkt der Winterberger Hochtour (WHT), den Astenturm.
Vorbei an der Berg-Goldschmiede (Besichtigungsmöglichkeit) erreichen wir bald die Elberfelder Hütte der Sektion Elberfeld des Deutschen Alpenvereins (DAV). Im Jahre 1992 wurde ganz in der Nähe ein markanter Schnadestein aufgestellt. Immer wieder öffnen sich uns interessante Aussichten nach rechts und links.
Wir erreichen Lenneplätze, den Geheimtipp für Ruhe liebende Sommerurlauber und Wintersportler. Köstlich munden uns die Beerenweine im nahen Gasthof Zur Glocke oder im Berghotel Lenneplätze. Am alten Sportplatz entlang wandernd, erreichen wir eine kleine Schutzhütte mit dem daneben stehenden Grenzstein Schmallenberg- Wittgenstein-Winterberg. [Nach rechts führt uns der Hauptwanderweg X 14 – vorbei an der Jugendherberge – hinunter nach Neuastenberg mit seinem bekannten Wintersportmuseum.]
Fast direkt dahinter verläuft wieder eine alte Landwehr. Sie ist eine der größten ihrer Art und noch auf einer Länge von fast 600 m erhalten. Der Aufstiegsweg zum Kahlen Asten ist unschwer als alter Hohlweg erkennbar, es war einmal ein Verbindungsweg vom Rothaarkamm über den Asten zur Heidenstraße. Das Sauerland - so wird behauptet - hat mehr als 2.500 Berge, die über 400 m hoch sind. Der Name Land der tausend Berge ist also leicht untertrieben.
Alternativ können wir vom Kahlen Asten über den Hauptwanderweg X13 weiter bis in das Stadtzentrum von Winterberg wandern.
Festes Schuhwerk, Kleidung entsprechend der Witterung und Jahreszeit.
Ein Abstecher auf den Gerkenstein lohnt sich.
Hoheleye erreichen Sie von Winterberg aus über die B236.
Parken können Sie am Hoheleyer Hof oder an der B236. Von hier aus sind es ungefähr 500 Meter bis zu unserem Startpunkt.
Von Winterberg aus erreichen Sie Hoheleye mit der Buslinie R28.
Informationen zu den Abfahrtszeiten finden Sie unter www.rlg-online.de
Wanderkarte Winterberg 1:25.000, Hrsg. Tourist-Information Winterberg
Hoheleyer Hof, Hoheleye
Kahler Asten, Winterberg (alternativ Stadtzentrum Winterberg)
Infos einfach aufs Smartphone
Ferienwelt Winterberg
Quelle: Ronja Henke destination.one
Organisation: Ferienwelt Winterberg
Zuletzt geändert am 01.04.2025
ID: t_100297726