Esloher Grenzgänger - 4. Etappe von Blessenohl nach Grevenstein

medium
4 km
1:30 h
150 m
16 m
418 m
268 m
regionaler Wanderweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Gut Blessenohl

Zielpunkt

Grevenstein

4. Etappe des Esloher Grenzgänger.

Die vierte Etappe des Esloher Grenzgängers geht von der Ortschaft Gut Blessenohl, über 4 km, zu der Ortschaft Grevenstein.

icon-pin
Karte

Esloher Grenzgänger - 4. Etappe von Blessenohl nach Grevenstein

59889 Eslohe
icon-info
Details

Ab dem Gut Blessenohl gehen Sie leicht bergauf zum Esmecke Stausee, der oberhalb des Golddorfes Wenholthausen liegt. Verweilen Sie an dem herrlichen kleinen See bis es steil bergan in Richtung Grevenstein geht.

Im Hochsauerlandkreis ist ein Rettungspunktsystem installiert. Rettungspunkte finden Sie unter anderem auf den Informationstafeln der Knotenpunkte und der Wanderbeschilderung.

Wir empfehlen festes Schuhwerk, sowie ausreichend Verpflegung und Getränke.

Sehr empfehlenswert ist der Besuch des Esmecke Stausees, der Ihnen nicht nur eine wunderschöne und idyllische Landschaft, sondern zudem an heißen Sommertagen auch eine Abkühlung an der Badebucht bietet.

In Gut Blessenohl, bzw. im nahe gelegenen Wenholthausen, verkehrt die Buslinie 367. Nutzen Sie, um zum Ausgangspunkt der Tour zu gelangen, die Haltestelle „Gut Blessenohl“, bzw. "Wenholthausen, Hotel zur Post".

In Grevenstein verkehrt unter anderem die Buslinie 367. Nutzen Sie, um zurück zu Ihrer Unterkunft zu kommen, die Haltestelle „Grevenstein, Friedhof“.

 

Zur Fahrplanauskunft: www.rlg-online.de

 

Mit der Schmallenberger Sauerland Card fahren Sie in der Region kostenlos mit Bus und Bahn

Wanderkarte Ferienregion Eslohe 1:25.000

An dem Esmecke Stausee hat man genügend Platz, da eine großflächige Liegewiese direkt an der Bucht des Stausees angrenzt. Nicht nur für Wanderer und Badebesucher ist der See attraktiv, sondern auch für Angler ist es möglich, den See zu nutzen.

An der Strecke liegt auch die Nothelfer-Kapelle in Grevenstein, welche durch ihr außergewöhnliches Erscheinungsbild heraussticht und auch theologisch gesehen, mit den vierzehn Nothelfern, eine große Bedeutung hat. Sie ist sehr empfehlenswert, und Sie sollten es sich nicht entgehen lassen, die Kapelle gesehen zu haben.

 

 

Hier sind Übernachtungs- und Einkehrmöglichkeiten die in der Nähe der Etappe sind:

 

Gut Blessenohl

Grevenstein

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

Schmallenberger Sauerland Tourismus e.V.
Poststraße 7
57392 Schmallenberg

Organisation

Schmallenberger Sauerland Tourismus

Lizenz (Stammdaten)
Schmallenberger Sauerland Tourismus e.V.

Quelle: Schmallenberger Sauerland Tourismus e.V. destination.one

Organisation: Schmallenberger Sauerland Tourismus

Zuletzt geändert am 01.04.2025

ID: t_100294056

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.