Pilgerweg Medebach-Berge

leicht
832 m
30 m
41 m
12 m
411 m
376 m
regionaler Wanderweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Kirche St. Johannes Evangelist, Medebach-Berge

Zielpunkt

Bildstock am Homberg oder Fatima-Grotte Roninghauser Weg 12, Medebach-Berge

Bewusst Gehen * Beten * Hören * Sehen

Pilgern im Pastoralverbund Medebach

 

Der kleine 140-Seelen-Ort Medebach-Berge stellt für viele Menschen im Alltag eine Oase der Ruhe dar. Neben der historischen Barockkirche St. Johannes Evangelist gibt es in Berge zwei Verehrungsstätten der Gottesmutter Maria in Form der "Madonna de Fatima".

Durch diesen barrierefreien Pilgerweg besteht auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität die Möglichkeit, mit überschaubaren körperlichen Anstrengungen christliche Selbsterfahrungen auf einem Pilgerweg zu machen.

Der Pilgerweg kann von einzelnen Personen oder in Gruppen gegangen werden.

Auf dem Pilgertisch in der Kirche stehen als Wegbegleiter ein Pilgerbuch, eine Pilgerkerze und Weihwasser bereit.

Personen können den barrierefreien Pilgerweg selbstständig gehen. Dabei können auch nur Teil-Wegstrecken zurückgelegt werden z.B. Kirche-Grotte.

Wir möchten, dass diese Möglichkeit der Selbstfindung und inneren Einkehr Menschen in der Region und Touristen jederzeit bei geöffneter Kirche (April - Oktober) und ganzjährig zur Verfügung steht.

Die QR-Code Plaketten  an jedem Wegpunkt bieten online weiterführende Informationen  zu den Stationen.

icon-pin
Karte

Pilgerweg Medebach-Berge

59964 Medebach
icon-info
Details

Der Pilgerweg Berge führt auf einer asphaltierten  Wegstrecke von ca. 350 Metern von der Kirche zum Bildstock mit "Madonna de Fatima" am Waldrand des Hombergs. Auf dieser Wegstrecke ist eine Steigung von ca. 8% zu überwinden.

Ca. 10 m oberhalb des Bildstocks liegt ein Aussichtspunkt mit herrlichem Fernblick über das Waldecker Bergland. Danach geht der Pilger zurück zur Kirche und kann in der Kirche in Ruhe verweilen.

Nach weiteren 250 Metern auf ebener, aspaltierte Straße in Richtung Ortsausgang Roninghausen erreicht der Pilger die Grotte. Diese in einer geschlossen, halbelliptischen Bauform errichtete Grotte beschirmt eine Originaldarstellung der "Madonna de Fatima".

Der Pilgerweg ist barrierefrei.

Festes Schuhwerk

Zusätzlich zur Pilgerwanderung können sie sich Zeit nehmen für eine ca. 45-minütige Kirchenführung in der historischen und geschichtsträchtigen Barockkirche (Anmeldung erforderlich).

  • Von Norden: A7, A2, A33 bis Autobahnkreuz Wünnenberg-Haaren, B480 Brilon, Olsberg, Richtung Winterberg und dann nach Medebach / Richtung Hallenberg - Abzweig Berge
  • Von Westen: A44 Dortmund-Kassel, Abfahrt Kreuz Werl, A445 Meschede bis Bestwig, Olsberg, Richtung Winterberg und dann nach Medebach / Richtung Hallenberg - Abzweig Berge
  • Aus dem Rheinland: A4 Köln-Olpe bis AK Olpe, auf A45 Richtung Dortmund bis Abfahrt Olpe, B55 Richtung Lennestadt, B236 Schmallenberg, Winterberg und dann nach Medebach / Richtung Hallenberg - Abzweig Berge
  • Von Osten: A44 Dortmund-Kassel bis Abfahrt Wünnenberg-Haaren, B480 Brilon, Olsberg, Richtung Winterberg und dann nach Medebach / Richtung Hallenberg - Abzweig Berge
  • Von Süden: A5 von Frankfurt bis Gießen, A485/B3 Abfahrt Marburg, B252 Wetter, B236 Hallenberg-Winterberg und dann nach Medebach / Richtung Hallenberg - Abzweig Berge

Parken kann man in der Dorfmitte bei der Kirche.

  • Von Willingen: Bus R46 (RLG): Willingen-Düdinghausen-Medebach / Umsteigen in den 562 (Abfahrzeiten mittags beachten)
  • Von Winterberg: Bus R48 (RLG): Winterberg-Düdinghausen / Umsteigen in Küstelberg in den direkten Anschlussbus, Bus S30 (RLG): Brilon-Medebach / Umsteigen in den 562 (Abfahrzeiten mittags beachten)
  • Von Korbach:Bus 550 (NVV): Korbach-Medebach / Umsteigen in den 562 (Abfahrzeiten mittags beachten)
  • Von Frankenberg (Eder): Bus 530 (NVV): Frankenberg-Lichtenfels-Medebach / Umsteigen in den 562 (Abfahrzeiten mittags beachten)

Rad-und Wanderkarte Ferienregion Medebach ISBN 978-3-86636-917-7 erhältlich in der Tourist-Info, Marktplatz 1, 59964 Medebach

Für Gruppen bietet sich eine vorherige Anmeldung an, um eine ausreichende Zahl an Exemplaren von individuell erstellten Pilgerheften oder Pilgerlichtern für die Wegbegleitung zu bekommen.

Regelmäßige Kirchenführung nach Anmeldung: jeden 2. Samstag im Monat um 16:00 Uhr

Zusätzlich zur Pilgerwanderung können sie sich Zeit nehmen für eine ca. 45-minütige Kirchenführung in der historischen und geschichtsträchtigen Barockkirche.

Wenden sie sich in allen Fällen vertrauensvoll an Beate Clement-Klütsch Tel. 0160- 92379087 oder per E-Mail: pilgerweg.berge@gmx.de.

Kirche St. Johannes Evangelist, Medebach-Berge

Bildstock am Homberg oder Fatima-Grotte Roninghauser Weg 12, Medebach-Berge

Kinderwagentauglich
Familienfreundlich
Kulturell interessant
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Höhenprofil
Autor

Andrea Hunold

Organisation

Touristik-Gesellschaft Medebach mbH

Lizenz (Stammdaten)
Andrea Hunold

Quelle: Andrea Hunold destination.one

Organisation: Touristik-Gesellschaft Medebach mbH

Zuletzt geändert am 05.12.2024

ID: t_100293415

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.