"Rote Brücke" an der Straße Roter Weg - Ortsteil Gierskopp
"Rote Brücke" an der Straße Roter Weg - Ortsteil Gierskopp
Karte
Kneipp WanderWeg Olsberg - Wasser, Wandern und Wohlfühlen
Ruhrstrasse 32 Start "Rote Brücke" Ortsteil Gierskopp, 59939 OlsbergVon der "Roten Brücke" aus führt der Weg zunächst ein kleines Stück bergauf. Halten Sie sich dann linke und folgen Sie einem malerischen Wiesenweg für etwa 500 Meter. Anschließend wird der Weg steiler und führt Sie bergan. Über den Barfußweg geht es dann zur Tretstelle "am Papendiek". Es empfiehlt sich, nach der Lehre von Pfarrer Kneipp, die Schuhe auszuziehen und ein Stück barfuß zu laufen, um die Natur intensiver zu erleben. Ein anschließendes Wassertreten erfrischt und stärkt das Immunsystem
Der Weg führt weiter um den Forstenberg zum Eisenberg. Am Maxstollen bieten zahlreiche Informationstafeln interessante Einblicke in die Bergbaugeschichte Olsbergs. Das Gebiet rund um den Maxstollen lädt zum Verweilen ein und die frische Quelle vor Ort eignet sich hervorragend für einen erfrischenden Armguss nach Kneipp. Von dort aus geht es weiter hinauf zum Langerberg, wo seit einigen Jahren ein Erlebnispfad eingerichtet wurde. Dieser Pfad bietet zusätzliche Möglichkeiten, die Natur zu genießen und mehr über die Umgebung zu erfahren. Nun führt der Weg wieder bergab bis zu den Ruhrauen. Über die neue errichtete Brücke führt der Weg dann unterhalb der alten Eisenbahnbrücke auf die Straße in Richtung Schloss Schellenstein. Weiter wird nun zum Ortsteil Gevelinghausen geleitet. Dort ist das Schloss genau so sehenswert, wie die alte Mühle, die man nach Voranmeldung besichtigen kann. Nun geht es entlang des Flusses "Elpe" zur Elpe-Tretstelle, die wieder mal zum Erfrischen einlädt. Weiter über den Ortsteil Wiggeringhausen hoch zum Ohlenkopf. Eine längere Strecke folgt nun bis man die Tretstelle "am Vossbach" erreicht. Wieder heißt es hier, nach Sebastian Kneipp "Wasser zu treten". Die Wegeführung geht nun in Richtung Olsberg.
Geführt wird an der Tretstelle "an der Ruhr" entlang zur Hasley-Hütte. Von dort aus folgt ein Aufstieg über den "Klippenpfad" zum Gipfel des Olsbergs. Nach einer besonderen Aussicht geht nun an den Abstieg. Am Waldaltar vorbei - bergab, bis rechts ein Hinweis zum Kneipp WanderWeg zu sehen ist. Es geht nun durch eine ehemalige Tannenschonung steil bergab zu einem Wiesenweg. Wieder auf dem Forstweg, oberhalb eines großen Pferdestalls geht es über die Tretstelle "An der Gierskopp zum Startpunkt - zur "Roten Brücke"zurück.
Der Kneippweg ist selbstverständlich nicht in einer Tageswanderung zu erleben. 4 tolle Etappen machen den Weg erlebbar. Informationen zu den Etappen bei der Olsberg Touristik.
Ein "Zuweg zum Kneipp WanderWeg" ist gut markiert ab der Olsberg Touristik, Ruhrstraße 32. Kostenlose Parkmöglichkeiten bestehen hier.
An den 6 natürlichen Tretstellen ist vor dem Wassertreten darauf zu achten, dass die Füsse "warmgelaufen" sind.
Festes Schuhwerk und den Kneippweg in 4 ausgearbeiteten Etappen erwandern. Informationen dazu www.tourismus-brilon-olsberg.de
Der Kneipp WanderWeg Olsberg ist von den Zuschauern der Sendung "Daheim und Unterwegs" zum schönsten Wanderweg in NRW gewählt worden.
Klicken Sie links auf die Anfahrtskizze um diese zu vergrößern oder nutzen Sie die Routenplanung
Die Olsberg Touristik steht bei Fragen gern zur Verfügung.
Bahnhof Bigge für die Bahnstrecke Dortmund-Winterberg
www.tourismus-brilon-olsberg.de
"Rote Brücke" an der Straße Roter Weg - Ortsteil Gierskopp
"Rote Brücke" an der Straße Roter Weg - Ortsteil Gierskopp
Infos einfach aufs Smartphone

Tourismus Brilon Olsberg GmbH
Quelle: Mechthild Funke destination.one
Organisation: Tourismus Brilon Olsberg GmbH
Zuletzt geändert am 26.02.2025
ID: t_100292852