Tipp

Etappe 2: "Wanderbares M" Entdecke Meinerzhagens schönste Ecken

medium
19,3 km
5:44 h
493 m
527 m
619 m
436 m
regionaler Wanderweg
Startpunkt

Wanderparkplatz Stoltenberg

Zielpunkt

Wanderparkplatz Quellental

Auf ca. 19,2 Kilometern Länge entdecken Sie auf der zweiten Etappe des "Wanderbaren M" Natur- und Kulturschätze der Stadt Meinerzhagen, am Fuße des Ebbegebirges gelegen, in der Region Oben an der Volme im Märkischen Sauerland.

 

Die Natur genießen und zu Fuß die schönsten Ecken von Meinerzhagen entdecken: all das bietet unsere Etappentour „Wanderbares M“. Die circa 50 km lange Wanderung, aufgeteilt in 4 (Halb-)Tagesetappen, führt in Form eines "M" vorbei am Wasserschloss Badinghagen, den Meinhardus Mattenschanzen (dem Wahrzeichenvon Meinerzhagen) , an der Fürwiggetalsperre und durch das Quellental und die Ebbemoore bis auf die Höhen des Ebbegebirges und die Nordhelle (663 ü. NN).

Anschließend geht es talabwärts vorbei an der Knochenmühle und der Kapelle St. Maria Magdalena (Grotewiese) bis zur idyllischen Listertalsperre. Wer noch nicht genug hat, kann weitere Highlights auf einem der zahlreichen an das "Wanderbare M" anschließenden Rundwege entdecken. An einigen Streckenpunkten kann man sich spannende Sagen der "zauberhaften Sagenwelt Oben an der Volme" anhören.

Die Tour verläuft auf bereits markierten Wanderwegen und ist zusätzlich mit einem weißen "M" auf blau-grün-gestreiftem Kreis markiert.

icon-pin
Karte

Etappe 2: "Wanderbares M" Entdecke Meinerzhagens schönste Ecken

58540 Meinerzhagen
icon-info
Details

Direkt am Wanderparkplatz wartet der Sagenort „Der Willertshagener Teufelsstein“ auf uns. Wenige Gehminuten entfernt vom Wanderparkplatz führt uns der Weg vorbei an einer alten Karrenspur am linken Wegesrand hin zu einem kleinen Aussichtsplateau, von dem aus wir einen schönen Blick auf die Flora und Fauna der Grundlosen, dem Quellgebiet der Lister, haben. Hier befindet sich der Sagenort „Die Römer in der Grundlosen“. Der weitere Wegeverlauf führt durch Wiesen und Wälder und besticht durch die herrliche Ruhe und wunderschöne Natur. Auf dem Kammweg angekommen, nähern wir uns auch schon dem Rundweg „Volmeschatz Natur“, der uns um die Fürwiggetalsperre führt und uns mit spannenden Informationen versorgt. Nachdem wir die Talsperre umrundet haben, führt der Weg zurück auf den Kammweg, den wir nach kurzer Zeit verlassen, um hinunter ins Quellental zu gelangen. Im Frühjahr lohnt sich auch ein kleiner Abstecher auf den Märzen-becherweg, wo Tausende von Märzenbechern wie ein Teppich den Waldboden bedecken.

Erste Hilfe: Im Notfall wählen Sie die Notrufnummer 112. Geben Sie die Rettungspunktnummer an. Rettungspunkte sind im Wald markierte Anfahrtspunkte für Rettungsfahrzeuge. Wenn der nächste Rettungspunkt nicht bekannt ist, kann Ihr Standort direkt per AML (Advanced Mobile Location) während des Notrufs abgerufen werden.

Unterschiedliche Untergründe warten auf dieser Wandertour auf uns. Festes Wanderschuhwerk sowie wetterangepasste Kleidung sind empfehlenswert. Wanderproviant (Essen & Getränke) sollte mitgenommen werden.

Rundtouren am Wegesrand:

- Rundweg A6

- VolmeSchatz Natur - Themenwanderweg rund um die und oberhalb der Fürwiggetalsperre

- Faszination Ebbemoore

Abstecher:

- im Frühjahr: Märzenbecherweg am Herveler Bruch

- Kneipp-Becken mit Schutzhütte nahe des Wanderparkplatzes Quellental

Alle Infos gibt es hier: WANDERBARES M

Wanderparkplatz Heed - Einstiegspunkt Etappe 1

Wanderparkplatz Stoltenberg - Einstiegspunkt Etappe 2

Wanderparkplatz Quellental - Einstiegspunkt Etappe 3

Parkplatz Windebruch - Endpunkt (oder Startpunkt, wenn man die Strecke andersherum läuft)

 Alle Informationen rund um das "Wanderbare M" erhalten Sie hier:

DAS WANDERBARE M

Wanderparkplatz Stoltenberg

Wanderparkplatz Quellental

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Miriam Folak

Organisation

Märkischer Kreis

Lizenz (Stammdaten)
Miriam Folak

Quelle: Miriam Folak destination.one

Organisation: Märkischer Kreis

Zuletzt geändert am 20.08.2024

ID: t_100292723

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.