Wenholthausen Ortsmitte, Haltesstelle Beckmann
Wenholthausen Ortsmitte, Haltesstelle Beckmann
Der Sauerland-Höhenflug passiert den Estenbergturm und verläuft weiter vorwiegend durch Wälder in Richtung Habbecke. Auf seinem Weg treffen die Zuwege von Niedersalwey und Eslohe auf den Hauptwanderweg. Gerade das Fachwerkstädtchen Eslohe ist mit seinem bekannten Maschinen- und Heimatmuseum, der Domschänke mit Hausbrauerei und der interessanten Peter- und Paul-Pfarrkirche ein Besuch wert!
Oberhalb von Gut Habbecke erwartet Dich die Erdenklanghecke. Meditative Musik erklingt hier aus einer Hecke und die Skulptur „Lauschgeist“ fängt die Geräusche des Waldes ein – gehe hierzu in den Kopf des Lauschgeistes, der mit seinen riesigen Ohren am Waldesrand liegt und nimm intensiv die leisen Geräusche des Waldes war. Mehrere Bänke laden zu einer Rast mit schönem Blick in das Wennetal ein. Der Fluss Wenne wurde in den letzten Jahren mit großem Aufwand renaturiert. Große Teile des Unterlaufes sind als Naturschutzgebiete ausgewiesen, wo Eisvögel und Wasseramseln brüten und als Nahrungsgast sogar der Schwarzstorch vorkommt. Der Sauerland-Höhenflug führt entlang eines Damwildgeheges und erreicht Wenholthausen.
Vor der Brücke zur Überquerung der Wenne biegt ein schwarz markierter Zuweg links ab, welcher Dich entlang der Wenne zum Wanderparkplatz in der Ortsmitte an der Südstraße bringt. Der Hauptweg überquert die Wenne und an der Ecke "Südstraße" und "Unter den Dornen". Die Bushaltesstelle Wenholthausen, Beckmann liegt nur wenige Meter entfernt an der "Südstraße". Hier endet die Wanderung.
Keine besondere Ausrüstung erforderlich.
Grevenstein: Im Ort, z.B. an der Schützenhalle.
Wenholthausen Ortsmitte, Haltesstelle Beckmann
Wenholthausen Ortsmitte, Haltesstelle Beckmann
Infos einfach aufs Smartphone
Sauerland-Tourismus e.V.
Quelle: Sauerland-Höhenflug Wanderweg destination.one
Organisation: Sauerland-Tourismus e.V.
Zuletzt geändert am 25.03.2025
ID: t_100292581