Tipp

Sauerland-Höhenflug: Von der Bierstadt zum Lauschgeist

leicht
11,7 km
3:30 h
250 m
365 m
605 m
275 m
regionaler Wanderweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Wenholthausen Ortsmitte, Haltesstelle Beckmann

Zielpunkt

Wenholthausen Ortsmitte, Haltesstelle Beckmann

Diese ÖPNV-Tour führt von Grevenstein über den Zuweg auf den Sauerland-Höhenflug und weiter bis nach Wenholthausen. Eine Besonderheit ist die Erdenklangstraße und der Lauschgeist.

Aus dem idyllischen Fachwerkstädtchen Wenholthausen heraus bringt Dich die Buslinie 367 bis nach Meschede-Grevenstein. Zuerst über den Zugangsweg, ab dem Estenberg über den Hauptweg führt diese Wanderung durch Wiesen und Felder und waldläufigen Wäldern.

Alle ÖPNV-Informationen auf einen Blick:

Fahre von Wenholthausen Beckmann mit der Linie 367 Richtung Freienohl Bahnhof, Meschede  zur Haltestelle Meschede, Grevenstein Post. Die Linie verkehrt zweistündlich, auch am Wochenende. Am Wochenende fährt jedoch ein Kleinbus, welche nur eine begrenzte Platzanzahl hat.

Weitere Informationen und Abfahrtszeiten unter DB Bahn Westfalenbus: www.westfalenbus.de

icon-pin
Karte

Sauerland-Höhenflug: Von der Bierstadt zum Lauschgeist

59872 Meschede
icon-info
Details
Die Tour beginnt in Wenholthausen an der Bushaltestelle Beckmann. Von hier bringt dich die Buslinie 367 Richtung Freienohl Bahnhof, zur Haltestelle Meschede, Grevenstein Post. Die Haltesstelle befindet sich an der Straße Ostfeld, wo auch der scharz markierte Zugangsweg beginnt ( nahe der Schützenhalle). Folge der Oststraße und biege gegenüber dem Landgasthof Grevenstein in die Straße "Ostfeld" ein. Der Weg führt hauptsächlich durch Wiesen und Felder, umrundet den Schoneberg und den Ostenberg und trifft am Sender Estenberg auf den Sauerland-Höhenflug. Durch die exponierte Lage des Estenberges wurde die Bundeswehr in der Zeit des kalten Krieges veranlasst, hier eine Sendeanlage zu errichten. Heute dient der Turm einem Mobilfunkunternehmen und ist als Landmarke weithin sichtbar. Ab hier folgst Du nun dem Hauptweg bis nach Wenholthausen.

Der Sauerland-Höhenflug passiert den Estenbergturm und verläuft weiter vorwiegend durch Wälder in Richtung Habbecke. Auf seinem Weg treffen die Zuwege von Niedersalwey und Eslohe auf den Hauptwanderweg. Gerade das Fachwerkstädtchen Eslohe ist mit seinem bekannten Maschinen- und Heimatmuseum, der Domschänke mit Hausbrauerei und der interessanten Peter- und Paul-Pfarrkirche ein Besuch wert!

Oberhalb von Gut Habbecke erwartet Dich die Erdenklanghecke. Meditative Musik erklingt hier aus einer Hecke und die Skulptur „Lauschgeist“ fängt die Geräusche des Waldes ein – gehe hierzu in den Kopf des Lauschgeistes, der mit seinen riesigen Ohren am Waldesrand liegt und nimm intensiv die leisen Geräusche des Waldes war. Mehrere Bänke laden zu einer Rast mit schönem Blick in das Wennetal ein. Der Fluss Wenne wurde in den letzten Jahren mit großem Aufwand renaturiert. Große Teile des Unterlaufes sind als Naturschutzgebiete ausgewiesen, wo Eisvögel und Wasseramseln brüten und als Nahrungsgast sogar der Schwarzstorch vorkommt. Der Sauerland-Höhenflug führt entlang eines Damwildgeheges und erreicht Wenholthausen.

Vor der Brücke zur Überquerung der Wenne biegt ein schwarz markierter Zuweg links ab, welcher Dich entlang der Wenne zum Wanderparkplatz in der Ortsmitte an der Südstraße bringt. Der Hauptweg überquert die Wenne und an der Ecke "Südstraße" und "Unter den Dornen". Die Bushaltesstelle Wenholthausen, Beckmann liegt nur wenige Meter entfernt an der "Südstraße". Hier endet die Wanderung.

Keine besondere Ausrüstung erforderlich.

Wenholthausen:  Von Meschede über die B55 in Richtung Eslohe, am Hennesee rechts abbiegen. Über die Orte Enkhausen und Schüren erreichen Sie Wenholthausen. Von Eslohe kommend fährst du zuerst über die B55 und dann weiter über die L 541.


In Wenholthausen: Wanderparkplatz an der Südstraße in der Ortsmitte, von hier führt ein schwarz markierter Zugangsweg entlang der Wenne zum Sauerland-Höhenflug; GoogleMaps-Koordinaten: 51.289091,8.175833

Grevenstein: Im Ort, z.B. an der Schützenhalle.

In Wenholthausen: Die Haltestelle Wenholthausen Beckmann ist in Richtung Bad Fredeburg, Eslohe und Freienohl angebunden (Linie 367). Von der Haltestelle ist der Sauerland-Höhenflug nur ein paar Meter auf der Hauptstraße entfernt. An der Kreuzung der Südstraße (=Hauptstraße) und der Straße Unter den Dornen triffst du auf den Höhenflug.


StandpunktVerlag (Hrsg.) (2010): Erlebnis-Wanderführer Sauerland-Höhenflug. Standpunkt-Verlag. ISBN 9783942309011, 14,90 €

Wenholthausen Ortsmitte, Haltesstelle Beckmann

Wenholthausen Ortsmitte, Haltesstelle Beckmann

Kulturell interessant
Einkehrmöglichkeit
Gute Anbindung an ÖPNV

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Sauerland-Höhenflug Wanderweg

Organisation

Sauerland-Tourismus e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Sauerland-Höhenflug Wanderweg

Quelle: Sauerland-Höhenflug Wanderweg destination.one

Organisation: Sauerland-Tourismus e.V.

Zuletzt geändert am 25.03.2025

ID: t_100292581

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.