Wanderparkplatz Heed
Wanderparkplatz Heed
Bei den Wegen handelt es sich überwiegend um Forstwege, welche bei entsprechender Witterung aufgeweicht und matschig sein können.
Erste Hilfe: Im Notfall wählen Sie die Notrufnummer 112. Geben Sie die Rettungspunktnummer an. Rettungspunkte sind im Wald markierte Anfahrtspunkte für Rettungsfahrzeuge. Wenn der nächste Rettungspunkt nicht bekannt ist, kann Ihr Standort direkt per AML (Advanced Mobile Location) während des Notrufs abgerufen werden.
Bei der Entdeckungstour des Wald-Aktiv-Pfades empfehlen wir das Mitführen eines Smartphone, so dass mit Hilfe der Wald-Aktiv-Pfad-App alle Zusatzelement auch genutzt werden können.
Bei ausreichend Zeit lohnt ein Abstecher zu Genkeltalsperre. Eine Einkehr nach erfolgreicher Erkundung des Wald-Aktiv-Pfades lohnt zum Beispiel im Hotel-Restaurant "Zum Schnüffel", mit dem Pkw 3 Kilometer entfernt (Zum Schnüffel 10, Tel. 02354/2580).
Den Wanderparkplatz Heed, von wo aus die Tour beginnt, erreichen Sie über die L323, die Meinerzhagen und Gummersbach-Derschlag verbindet; kurz nach bzw. vor Meinerzhagen ist die Ortschaft Heed ausgeschildert. Hier wenige hundert Meter dem Straßenverlauf folgen, ehe man linker Hand den Wanderparkplatz Heed erreicht.
Kostenfreie Parkmöglichkeiten stehen am Wanderparkplatz Heed bereit.
Die Stadt Meinerzhagen erreichen Sie mit der RB25, sowohl aus Richtung Köln, als auch aus Richtung Lüdenscheid. Eine Busverbindung in Richtung Heed existiert nur im unregelmäßigen Rhythmus; der Fußweg vom Bahnhof zum Wanderparkplatz Heed beträgt ca. 3,5 Kilometer.
Als Gast im Wald zeigen wir Verständnis, Respekt und richtiges Verhalten, um Nutzen, Schutz und Erholung unseres Waldes zu sichern.
Wanderparkplatz Heed
Wanderparkplatz Heed
Infos einfach aufs Smartphone
Märkischer Kreis
Quelle: Ralf Thebrath destination.one
Organisation: Märkischer Kreis
Zuletzt geändert am 20.08.2024
ID: t_100292404