Schmallenberg-Jagdhaus
Kirchhundem-Oberhundem
Jagdhaus - Sombornquelle - Margaretenstein - Oberhundemer Klippen - Oberhundem
Meist verlaufen Wanderwege abseits von Ortschaften und Siedlungen und alle die wandern haben sich sicher schon einmal Gedanken darüber gemacht, was wohl wäre, wenn es jetzt zu einem Notfall kommt. Wie kann ich hier gefunden werden? Wo bin ich überhaupt? Kann mich der Rettungsdienst erreichen?
Im Ernstfall muss es aber schnell gehen! Daher ist der Rothaarsteig durchgehend mit sogenannten Rettungsschildern ausgestattet. Auf den grün-weißen Plaketten, die an den Pfosten der Wegweiser angebracht sind, befindet sich eine Nummer, die du beim Absetzen eines Notrufes durchgeben musst. Damit wissen die Rettungskräfte genau, wo du dich befindest, und wertvolle Zeit kann eingespart werden.
Hinweis zum erhöhten Waldbrandrisiko
Bitte bedenke, dass aufgrund der Trockenheit aktuell ein erhöhtes Waldbrandrisiko herrscht! Beachte daher bitte folgende Hinweise
- Beachte das Verbot offenen Feuers im Wald und im Abstand von 100 Metern zum Wald.
- Nimm Glas mit aus dem Wald - Der Brennglaseffekt kann Waldbrände auslösen.
Wenn es (zu) spät ist:
- Lösche kleine Entstehungsbrände, wenn es dir gefahrlos möglich ist. Überprüfe ggf. die Stelle sorgfältig.
- Melde Brände über die "112".
- Verlasse den Gefahrenort auf kürzestem Weg.
Der Wald dankt es dir!
Wanderrucksack
Mit einem passenden Wanderrucksack macht deine Tour auf dem Rothaarsteig gleich doppelt so viel Spaß! Wanderrucksäcke bieten durch ein belüftetes Tragesystem sehr angenehme Trageeigenschaften, denn dieses sorgt dafür, dass der Schweiß sofort abdampfen kann. Sie lassen sich mit einem Bauch- oder Hüftgurt fixieren und sitzen so bei jeder Bewegung fest am Rücken. Zudem sind sie mit einer praktischen Halterung für Wanderstöcke ausgestattet und bieten oftmals auch ein Fach mit Schlauchauslass für eine Trinkblase, so dass die Flüssigkeitsversorgung jederzeit gesichert ist.
Hier findest du Wanderrucksäcke vom Outdoor-Ausrüster Tatonka in verschiedenen Größen für Tageswanderungen und Mehrtagestouren und mit unterschiedlichen belüfteten Rückensystemen.
Erste-Hilfe-Set
Damit du deine Wandertour auf dem Rothaarsteig uneingeschränkt genießen kannst, gehört sicherheitshalber ein Erste-Hilfe-Set in deinen Rucksack. Schließlich ist nichts ärgerlicher, als eine Blase am Fuß oder kleine Blessuren nicht sofort sauber versorgen zu können. Die Ersten Hilfe Sets von Tatonka sind mit allen wichtigen Materialien zur Erstversorgung von Verletzungen befüllt und enthalten darüber hinaus einen „Outdoor-Spickzettel“ mit einer knappen und übersichtlichen Richtschnur für das richtige Verhalten bei Notfällen in freier Natur. Hier findest du die Erste-Hilfe-Sets von Tatonka!
Verpflegung und Getränke
Auf manchen Etappen, besonders zwischen Lahnquelle und Dillenburg, befinden sich am Weg leider keine Einkehrmöglichkeiten. Denke daran besonders hier Verpflegung und Getränke einzupacken. Speziell im Sommer ist ausreichend Flüssigkeit wichtig.
Die Edelstahlflaschen, Edelstahl-Isolierkannen und Edelstahl-Brotdosen des deutschen Outdoor-Ausrüsters Tatonka sind nicht nur praktisch, sondern auch unzerbrechlich und langlebig.
- Aussicht vom Grenzweg in das Uentroptal
- Sombornquelle
- Oberhundemer Klippen
Einkehrmöglichkeiten:
Gastbetriebe:
- Hotel Jagdhaus Wiese
- Schäferhof
- Landhotel Voss
- Gasthof Zu den Linden
- Landhaus Lenneper-Führt
- "Der Rhein-Weser-Turm"
- Zur Hahnenquelle
- Bauernhofpension Bertram
- Rucksackherberge am Rothaarsteig
In Jagdhaus und Oberhundem stehen kostenlose Wanderparkplätze zur Verfügung.
- Jagdhaus wird von mittwochs bis samstags dreimal täglich vom Wanderbus Schmallenberger Sauerland angefahren. Den aktuellen Fahrplan findest du hier!
- Nach Oberhundem fährt zwischen 8 und 20 Uhr ein Rufbus den du unter +49 1803 504045* (*9 ct/Min. aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 42 ct/Min.) 45 Minuten vor Abfahrt benachrichtigen musst. Weitere Infos auch unter http://www.meintaxibus.de/
Weitere Informationen findest du unter www.bahn.de. Wir empfehlen dir den ÖPNV zu Beginn deiner Tour in Anspruch zu nehmen und ein Auto am Endpunkt zu positionieren. So musst du dich auf deiner Wanderung nicht nach dem Bus- / Bahnfahrplan richten.
Zur Vorbereitung auf deine Wanderung senden wir dir gerne unser kostenloses Infopaket zu. Auf www.rothaarsteig.de/prospekte kannst du ganz einfach wählen, welche Informationen du benötigst. Ein gute Begleitung für jede Tour ist unsere Broschüre "Rothaarsteig Wegweiser" mit den Gastgebenden entlang des Steigs und weiteren nützlichen Infos.
Die Original Rothaarsteig Wanderkarte im Maßstab 1:50000 auf wasserfestem Papier, mit aktueller Wegeführung und nützlichen Kennzeichnungen, wie Schutzhütten, Parkplätzen, Bushaltestellen u.v.m. kannst du dir unter www.rothaarsteig.de/wanderkarte für 11,00 Euro versandkostenfrei bequem nach Hause bestellen.
Schmallenberg-Jagdhaus
Kirchhundem-Oberhundem
Infos einfach aufs Smartphone
Sauerland-Tourismus e.V.
Quelle: Katharina Schwake-Drucks destination.one
Organisation: Sauerland-Tourismus e.V.
Zuletzt geändert am 05.03.2025
ID: t_100292335