Tipp

Über den Musenberg zum Allendorfer Bahnhof

medium
8,1 km
3:00 h
160 m
160 m
465 m
305 m
Rund-Tour
regionaler Wanderweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Wanderparkplatz am Markt, Allendorfer Str. 53

Zielpunkt

Siehe oben

Aussichtsreiche Wanderung über den 461 m hohen „Musenberg“ zum Allendorfer Bahnhof, an dem noch nie ein Zug abgefahren ist.

Eine schöne Wanderung, weitab der nächsten Straße. Erleben Sie Ruhe und Natur pur.

icon-pin
Karte

Über den Musenberg zum Allendorfer Bahnhof

59846 Sundern
icon-info
Details
Zunächst wandern Sie mit dem Zeichen Al3 vom kleinen Marktplatz in Allendorf durch den „Drei Königs Weg“, die „Altstadtstraße“, „Halmersreihe“ und „Oberer Stadtpfad“ und erreichen so den Allendorfer Park mit Teich und Spielplatz. Neben der Tennisanlage queren Sie die „Allendorfer Straße“ (Vorsicht!) und gelangen in die Straße „An der Linde“. Nach 200 m die „Plettenberger Str.“ queren und mit Al3 geradeaus zum Sportplatz wandern.
Hier geht es links, dann rechts und kurz hinter der Bank beginnt links der Aufstieg zum Musenberg. Wenn Sie den Aufstieg scheuen, bleiben Sie einfach geradeaus mit der Markierung Am4. Der Weg verläuft am Fuß des Musenbergs entlang.
Die Aussicht vom Berg ist allerdings nicht zu verachten!  Man blickt auf Langscheid und ein wenig Sorpesee, auf Wildewiese und Amecke.
Das nächste Ziel ist die Schutzhütte am „Allendorfer Bahnhof“. Der „Allendorfer Bahnhof“ ist wohl der einzige Bahnhof im Sauerland ohne Schienen und Züge. Es handelt sich hier um eine Streckenkreuzung mitten im Wald. Waldarbeiter tauften diesen Ort Bahnhof, da von hier das geschlagene Holz gesammelt abtransportiert wurde.
Nach einer kleinen, wohlverdienten Pause wird der „Ödenberg“ umrundet, auch hier gibt es wieder schöne Aussichten. Durch das weite „Alte Feld“ geht es weiterhin aussichtsreich vorbei an einem Pferdehof hinab nach Allendorf und zum kleinen Marktplatz zurück.
Viel Natur und Landschaft zeichnet diese schöne Wanderung aus, viele Bänke laden zum Ausruhen und Genießen ein.

Rucksackverpflegung und Wanderstöcke sind von Vorteil. Einkehrmöglichkeit im Dorf.

Der historische Dorfkern ist sehr sehenswert, ein Besuch in der urigen Antiquitätenscheune ist lohnenswert.

1) Aus Richtung Dortmund / Münster über die A 44 Dortmund – Kassel bis Kreuz Werl, dann A 445 Richtung Arnsberg bis Abfahrt Hüsten / Sundern, über die B 229 nach Hachen, dort Richtung Sundern und weiter nach Allendorf

2) Aus Richtung Kassel über die A 44 Kassel - Dortmund bis Kreuz Werl, dann weiter wie unter Variante 1 beschrieben.

3) Aus Richtung Köln über die A 4 Köln - Olpe bis Kreuz Olpe, auf die A 45 Dortmund - Frankfurt in Richtung Dortmund bis Abfahrt Olpe, über Attendorn, Finnentrop, Rönkhausen bis nach Allendorf.

4) Aus Richtung Frankfurt über die A 45 Frankfurt - Dortmund bis Abfahrt Olpe, dann weiter wie unter Variante 3 beschrieben.

Marktplatz Allendorf, Allendorfer Str. 53, 59846 Sundern

Mit dem Zug zum Bahnhof Arnsberg, dann mit der Buslinie R21 nach Allendorf

Eine Wanderkarte Sundern am Sorpesee, erhalten Sie für 7,50 € im Büro der Wi.Sta Sundern-Sorpesee GmbH. Erreichbar per Telefon unter 02933/979590 oder per Mail unter info@wista-sundern.de. 

Über weite Strecken sonnig, deshalb auf ausreichend Sonnenschutz achten!

Wanderparkplatz am Markt, Allendorfer Str. 53

Siehe oben

Rundweg

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

Sauerland-Tourismus e.V.

Organisation

Sauerland-Tourismus e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Sauerland-Tourismus e.V.

Quelle: Sauerland-Tourismus e.V. destination.one

Organisation: Sauerland-Tourismus e.V.

Zuletzt geändert am 31.01.2025

ID: t_100292268

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.