Tipp

VolmeSchatz Talsperren - Die Südsee(n) der Region

schwer
11,4 km
3:15 h
231 m
231 m
531 m
309 m
Rund-Tour
Themenweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Wanderparkplatz Herlinghausen-Vollme

Zielpunkt

Wanderparkplatz Herlinghausen-Vollme

Kleinod nahe Kierspe: die Jubachtalsperre. Auf dem Themenweg „Die Südsee der Region“ zwischen Jubach und Homert wartet viel Wissenswertes über Talsperren im Märkischen Sauerland.

Zugegeben, dieser Themenwanderweg mit seinen 11,2 km braucht seine Zeit und zur Homert auf 538 m über NN geht es auch ganz schön rauf! Die Jubachtalsperre, idyllisches Kleinod unter den Talsperren im Märkischen Sauerland, und die Fernsichten am Homertturm belohnen jedoch jede Anstrengung.

Der Themenwanderweg „Südsee der Region“ bringt auf informativen Schautafeln die Talsperren näher. Über QR-Codes sind digitale Inhalte rund um die Sauerlandseen abrufbar. Die Wanderung führt außerdem durch das Naturschutzgebiet Fernhagener Bruch und Jubachtal.

Die Jubachtalsperre selbst lässt sich auch auf einem kleinen Spazierweg erkunden. Da es sich um eine Trinkwassertalsperre handelt, sind Baden und Wassersport untersagt. Vom wuchtigen Bruchstein-Staudamm im Jugendstil (1904-1906 erbaut) schweift der Blick übers Tal. Zwei Waldsofas laden zum Sonne Genießen ein.

An der Homert startet zudem die Rundwanderung „Ochsentour am Stilleking“. Wer also noch mehr wandern will, kann hier nahtlos anschließen.

Besonderheiten am Wegesrand: neben den Infotafeln mit spannenden Informationen und teilweise QR-Codes zu weiteren Videos oder Tonspuren, kann man entlang des Weges auch eine Erlebnisschatztruhe und einen Panoramabilderrahmen entdecken.

icon-pin
Karte

VolmeSchatz Talsperren - Die Südsee(n) der Region

58566 Kierspe
icon-info
Details

Wohl der anspruchvollste VolmeSchatz, nicht nur aufgrund der Länge, sondern auch aufgrund der zu bewältigen Höhenmeter. Wegeführung überwiegend auf Forstwegen und auch entlang der idyllischen Jubachtalsperre.Achtung: ein paar Meter führt die Wanderstrecke auch entlang einer Landstraße!

WegebeschaffenheitStraße & Asphalt: 2,2 km - Schotterweg: 7,8 km - Naturweg: 1,2 km - Pfad: 0,2 km

Wir starten auf dem Wanderparkplatz Herlinghausen direkt an der Volme und folgen nun dem Weg hinauf zur Jubachtalsperre. Schnell weicht nun der asphaltierte Untergrund einem Schotterweg ehe wir die Talsperre erreichen. Rechtsseitig nehmen wir den Talsperrenrundweg und folgen diesem bis zum gegenüberliegenden Ende der Talsperre. Nun knickt der Weg ab und führt uns - immer weiter ansteigend - hinauf, durch die Sauerländer Wälder, in Richtung Homert. Nach einem längeren Anstieg erreichen wir die Straße, welcher wir linkshaltend ein paar Meter folgen, ehe der weg nun wieder in Richtung Wald abknickt; der Homertturm auf der Anhöhe ist nun nicht mehr weit. Hier bietet sich zudem eine eingeplante Picknick-Pause an. Weiter folgen wir nun dem Wegeverlauf, langsam und stetig bergab führend. Hier und da ergeben sich tolle Fernsichten, ehe wir uns langsam der Jubachtalsperre nähern. Im "Zickzack" geht es hinuter zur Talsperre und über die Staumauer letztendlich zurück zum Ausgangspunkt.

Erste Hilfe: Im Notfall wählen Sie die Notrufnummer 112. Geben Sie die Rettungspunktnummer an. Rettungspunkte sind im Wald markierte Anfahrtspunkte für Rettungsfahrzeuge. Wenn der nächste Rettungspunkt nicht bekannt ist, kann Ihr Standort direkt per AML (Advanced Mobile Location) während des Notrufs abgerufen werden.

Die Jubachtalsperre als Trinkwasserschutzgebiet ist mit dem Auto nicht direkt erreichbar. Bitte den Wanderparkplatz Herlinghausen-Vollme ansteuern.

Den Startpunkt der Wanderung erreicht man problemlos mit dem Pkw über die B54 - zwischen Kierspe und Halver-Oberbrügge. Der Wanderparkplatz befindet sich in der kleinen Ortschaft Vollme.

Abknickend von der Bundesstraße liegt direkt neben der Volme der Wanderparkplatz Herlinghausen mit Platz für mehrere Pkws.

Wanderkarte Oberes Volmetal - Zweite Auflage - ISBN-Nummer 9 783866 369207

Die Wegeflyer für die einzelnen VolmeSchatz Wanderwege sind in den ortsansässigen Touristinfos / Bürgerbüros und in weiteren Auslagestellen in der Region erhältlich.

Auf jeder (Themen-)Infotafel befindet sich ein QR-Code, über welchen Sie den Wegeverlauf und die Wegedetails abrufen können. Ausgewählte Infotafeln sind mit einem zusätzlichen QR-Code ausgestattet. Hier warten spannende, digitale Zusatzinfo darauf von Ihnen entdeckt zu werden.

Als Gast im Wald zeigen wir Verständnis, Respekt und richtiges Verhalten, um Nutzen, Schutz und Erholung unseres Waldes zu sichern.

Wanderparkplatz Herlinghausen-Vollme

Wanderparkplatz Herlinghausen-Vollme

Rundweg

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Ralf Thebrath

Organisation

Märkischer Kreis

Lizenz (Stammdaten)
Ralf Thebrath

Quelle: Ralf Thebrath destination.one

Organisation: Märkischer Kreis

Zuletzt geändert am 20.08.2024

ID: t_100291957

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.