Wanderparkplatz Vorspanneiche oder Ortsmitte Brachthausen
Wanderparkplatz Vorspanneiche oder Ortsmitte Brachthausen
Informationen zu den Rettungstafeln
Meist verlaufen Wanderwege abseits von Ortschaften und Siedlungen und jeder Wanderer hat sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, was wohl wäre, wenn es jetzt zu einem Notfall kommt. Wie kann ich hier gefunden werden? Wo bin ich überhaupt? Kann mich der Rettungsdienst erreichen?
Im Ernstfall muss es aber schnell gehen! Daher ist das Wanderwegenetz der Region Lennestadt & Kirchhundem durchgehend mit sogenannten Rettungsschildern ausgestattet. Auf den grün-weißen Plaketten, die an den Pfosten der Wegweiser angebracht sind, befindet sich eine Nummer, die Sie beim Absetzen Ihres Notrufes durchgeben müssen. Damit wissen die Rettungskräfte genau, wo Sie sich befinden und wertvolle Zeit kann eingespart werden.
Festes Schuhwerk, Regenschutz und Wanderstöcke sind auf dieser Tour sinnvoll.
Kultur- und Naturgeschichte mit den Podcasts "Grenzgeschichten hautnah": Vorspanneiche und Dollenbruch
Von Altenhundem über die L553 bis Kirchhundem. Dort mit der L728 Richtung Brachthausen. Nach Brachthausen parkt man direkt an der L728 am Wanderparkplatz Vorspanneiche.
Wanderparkplatz Vorspanneiche an der L728, Parkplatz an der Kirche Kohlhagen, in der Ortsmitte von Brachthausen oder am Wanderparkplatz Wegescheid.
Tourist-Information Lennestadt & Kirchhundem
Hundemstr. 18, 57368 Lennestadt
www.lennestadt-kirchhundem.de
Baudenkmal: Wallfahrtskirche Kohlhagen
Flora: Wacholder, Auenwald
Landschaft: NSG Dollenbruch, Bachmäander
Mehr Infos zum Sauerland Seelenort Wallfahrtskirche Kohlhagen.
Hier geht es zum Video des Brachtser Höhenweges.
Wanderparkplatz Vorspanneiche oder Ortsmitte Brachthausen
Wanderparkplatz Vorspanneiche oder Ortsmitte Brachthausen
Infos einfach aufs Smartphone
Tourist-Information Lennestadt-Kirchhundem
Quelle: Helmut Otto destination.one
Organisation: Tourist-Information Lennestadt-Kirchhundem
Zuletzt geändert am 01.04.2025
ID: t_100291717