Lennestadt-Altenhundem
Lennestadt-Altenhundem
Altenhundem - Meggen - Trockenbrück - Elspe - Oberelspe - Halberbracht - Langenei - Kickenbach - Altenhundem
Seit 2015 ist die gesamte Region Sauerland mit dem Knotenpunktsystem ausgeschildert:
In der gesamten Region (Kreis Soest, Hochsauerlandkreis, Märkischer Kreis, Kreis Olpe und Kreis Siegen-Wittgenstein) ist ein Rettungspunktsystem installiert. Rettungspunkte finden Sie unter anderem auf den Informationstafeln der Knotenpunkte des Radnetzes Südwestfalen.
Eine Liste von hilfreichen Tipps rund um die Ausrüstung finden Sie unter:
www.adfc.de/themen/auf-tour/radtourenplanung
Bitte packen Sie Ihre Ladevorrichtung ein. Sie können bei vielen Gastronomen Ihren Akku laden.
Wer Zeit hat, kann im Galileo-Park Ausstellungen zu ungelösten Rätseln "an den Grenzen unseres Wissens" besuchen oder die schöne Aussicht auf der Panoramaterrasse des Cafés genießen.
Bahnhof Altenhundem
Wanderportal Altenhundem, Hundemstraße 18
Am Biertappen 40, 57368 Lennestadt-Altenhundem
Die Strecke ist über den Bahnhof von Altenhundem erreichbar.
Der BVA Radausflugsführer "Alte Bahntrassen im Sauerland" 1:50.000: 14,95 € (zzgl. 2,50 € Verpackung und Versand) bietet neben der Tourenbeschreibung auch weiterführende Informationen zu den Sehenswürdigkeiten am Wegesrand.
BVA ADFC-Regionalkarte Sauerland (mit Knotenpunktsystem) 1:75.000: 8,95 €( 2,50 € Verpackung und Versand, Auslandssendung 3,70€)
BVA Radausflugsführer Alte Bahntrassen im Sauerland 1:50.000: 14,95 € (zzgl. 2,50 € Verpackung und Versand)
Lennestadt-Altenhundem
Lennestadt-Altenhundem
Infos einfach aufs Smartphone
Sauerland-Tourismus e.V.
Quelle: Sauerland-Radwelt e. V. destination.one
Organisation: Sauerland-Tourismus e.V.
Zuletzt geändert am 10.03.2025
ID: t_100291642