Walderlebnispfad

icon-pin
Alte Burg 1, 58809 Neuenrade
Naturschutzgebiet/Naturdenkmal

Walderlebnispfad - In Neuenrade wird Wald zum Erlebnis

Unter diesem Motto können kleine und große Wanderer die Walderlebnispfade erkunden. Der Fernwanderweg Sauerland-Höhenflug (Qualitätsweg Wanderbares Deutschland) führt zum Teil über den Walderlebnispfad.

Auf fünf verschiedenen Wegen (vier davon sind Rundwege) gibt es viel zum Staunen, Erfahren und Ausprobieren. Jeder Weg ist einem Tier gewidmet. Auf dem Wildschweinweg (3,0 km Rundweg) steht die Waldschule im Mittelpunkt. Auf dem Fuchsweg (3,6 km Rundweg) dreht sich alles um die Waldarbeit. Auf dem Uhuweg (2,3 km Rundweg) hat der Wanderer einen wunderbaren Blick ins Lennetal. Der Igelweg (3,5 km Rundweg) begeistert mit Matschstrecke an dem Bach Borke, Dendrophon, Kinderhochsitz und mehr. Auf dem Eichhörnchenweg (4,3 km Wanderweg zwischen dem Neuenrader Waldstadion und dem Wanderparkplatz Borke bei Blintrop) erfährt der Wanderer u.a. , was eine Klotzbeute ist und kann einen Schaumeiler betrachten.

Als Ausgangspunkte eignen sich die Parkplätze am Waldstadion in Neuenrade und der Wanderparkplatz Borke bei Blintrop.

icon-info
Details

Freier Eintritt: 0 €

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Märkisches Sauerland (Märkischer Kreis)
Heedfelder Straße 42
58509 Lüdenscheid

Organisation

Sauerland-Tourismus e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Sauerland-Tourismus e.V.

Quelle: Märkisches Sauerland (Märkischer Kreis) destination.one

Organisation: Sauerland-Tourismus e.V.

Zuletzt geändert am 25.07.2024

ID: p_100208190

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.