Die Callerbachtalsperre, auch Seilersee genannt, ist eine der zehn Talsperren des Märkischen Kreises und bietet Freizeitspaß für Groß und Klein.
Als Naherholungsgebiet bietet die Umgebung neben Rudern und Tretboot fahren, Minigolfen, Schwimmen im Sport- und Solebad oder im Freibad Schleddenhof sowie Schlittschuhlaufen in der Eissporthalle.
Die Callerbachtalsperre (Seilersee) wurde ursprünglich gebaut, um die Wasserzufuhr für die nahe gelegene Kläranlage zu sichern.
Die Bauzeit begann 1913 und wurde amtlich am 10. Juni 1914 als Talsperre abgenommen. Der Seilersee ist ca. 16 Hektar groß, fasst bis zu 500 000 m3 Wasser mit einer Staumauer von 160 m Länge.
Für Iserlohn hat der See eine große Bedeutung als Naherholungsgebiet.
Besonders Familien mit Kindern und ältere Menschen nutzen die Spazierwege rund um den Seilersee.
Spaziergänge auf gepflegten Wegen rund um den See oder eine kleine Wanderung zum Bismarckturm sind beliebt, ebenso stehen knapp 200 km Wanderwege im Stadtwald zur Verfügung!
Erlebnisse an und rund um die Callerbachtalsperre:
· Seilerseebad Iserlohn
· Freibad Schleddenhof
· Eissporthalle am Seilersee - erleben Sie hier u.a. die Spiele der Iserlohn Roosters
in der DEL, Eislaufen oder Eisstockschießen
· Minigolf am Seilersee
· großer Kinderspielplatz
· Halfpipe für Skater
· Boule – Bahn
· Vogelvoliere mit kleinem Kinderspielplatz
· unterer Seilersee / Modelboot fahren
· Seilerwald (diverse Wander- und Radwege)
· Bismarkturm Iserlohn (aktuell nur Außenbesichtigung möglich!)