Sälzerplatz Bad Sassendorf

icon-pin
59505 Bad Sassendorf
Historische Stätte

Der Sälzerplatz war bis 1952 von der „Siedehütte 1“ überbaut.

Seit dem 12. Jahrhundert stand hier das Salzwerk, das auf seinem Höhepunkt neun Siedepfannen und vier Gradierwerke betrieb. Auch Maschinenhaus und Badehaus entstanden hier. Im Bodenpflaster ist ein Sälzerstern eingefügt, im Café Blaubeere hängt ein Siegel der Sälzergenossenschaft. Dieses Gebäude des Salzwerks ist als Einziges übrig geblieben.

icon-info
Details
kostenfrei / jederzeit zugänglich
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Tagungs- und Kongresszentrum Bad Sassendorf GmbH
An der Rosenau 2
59505 Bad Sassendorf

Organisation

Sauerland-Tourismus e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Sauerland-Tourismus e.V.

Quelle: Tagungs- und Kongresszentrum Bad Sassendorf GmbH destination.one

Organisation: Sauerland-Tourismus e.V.

Zuletzt geändert am 10.04.2025

ID: p_100207023

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.